Unternehmen verwenden Vorwärts- / Rückwärts-Aktiensplits hauptsächlich, um zukünftige Verwaltungskosten zu sparen. Ein Aktiensplit umfasst zwei Kapitalmaßnahmen: Erstens wird das Unternehmen einen Aktiensplit durchführen, dem unmittelbar ein Aktiensplit folgt. Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, Anleger mit einer geringen Anzahl von Aktien auszahlen zu lassen. Wenn die umgekehrte Aufspaltung bei eins für 100 durchgeführt würde, würden alle Aktionäre mit weniger als 100 Aktien von der Gesellschaft ausbezahlt. Nach der Auszah- lung der kleineren Aktionäre führt die Gesellschaft den Forward-Aktiensplit durch, um die Aktien wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen.
Die Einsparungen bei den Verwaltungskosten sind hauptsächlich in Form von Mailings zu verzeichnen. Insbesondere wird dadurch Geld gespart, dass Proxies und andere Dokumente nicht ausgedruckt und an kleinere Aktionäre versandt werden müssen. Für kleinere Unternehmen kann dies eine kosteneffektive Strategie sein, die dazu beitragen kann, die Kosten zu senken. Die Kehrseite dieser Art von Spaltung ist die Botschaft, die das Unternehmen an die Kleinaktionäre richtet - dass sie keine Rolle spielen. Dies kann manchmal der Markentreue abträglich sein und negative Public Relations zur Folge haben.
Ein weiterer bedeutender Bereich potenzieller Kosteneinsparungen durch die Durchführung eines Aktiensplits mit umgekehrter / vorwärtsgerichteter Aktienquote ergibt sich aus den reduzierten Regulierungsanforderungen, falls das Unternehmen weniger als 300 Aktionäre hat. Die Sarbanes-Oxley-Vorschriften verlangen von Unternehmen mit mehr als 300 Aktionären, die erhöhten Vorschriften des Gesetzes einzuhalten. Wenn das Unternehmen klein genug ist, könnte ein umgekehrter / vorwärtsgerichteter Aktiensplit die Anzahl der Aktionäre genug reduzieren, um dem Unternehmen eine beträchtliche Menge an Geld zu sparen. (Weitere Informationen finden Sie unter Bestandsaufteilungen verstehen .)
Diese Frage wurde von Joseph Nguyen
Nicht verwenden, warum diese europäischen Länder den Euro nicht verwenden
Der Euro ist eine gemeinsame Währung der Europäischen Union. Viele EU-Länder nutzen den Euro jedoch nicht. Investopedia erkundet warum.
Verwenden, wenn und warum ein Unternehmen LIFO
Durch die Verwendung von LIFO ("last in, first out") bei steigenden Preisen senken Unternehmen ihre Steuern und passen ihre Einnahmen besser an ihre aktuellen Kosten an.
Sind einfache gleitende Durchschnitte rückwärts oder vorwärts schauend?
Lernen Sie über einfache gleitende Durchschnitte, wie sie berechnet werden und warum sie rückwärtsgerichtete technische Indikatoren sind.