Nicht verwenden, warum diese europäischen Länder den Euro nicht verwenden

Europa: Länder und Hauptstädte (April 2024)

Europa: Länder und Hauptstädte (April 2024)
Nicht verwenden, warum diese europäischen Länder den Euro nicht verwenden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Gründung der Europäischen Union (EU) ebnete den Weg für ein einheitliches, multinationales Finanzsystem unter einer einheitlichen Währung - dem Euro. Während die meisten EU-Mitgliedsstaaten der Einführung des Euro zugestimmt haben, haben einige, wie Großbritannien, Dänemark und Schweden (unter anderem) beschlossen, bei ihren eigenen Vorgängerwährungen zu bleiben. Dieser Artikel diskutiert die Gründe, warum einige EU-Staaten vor dem Euro zurückschrecken und welche Vorteile dies ihren Volkswirtschaften bringen kann.

Derzeit gibt es in der Europäischen Union 28 Staaten, von denen neun nicht in der Eurozone sind - das einheitliche Währungssystem, das den Euro nutzt. Zwei dieser Länder, das Vereinigte Königreich und Dänemark, sind rechtlich davon befreit, jemals den Euro einzuführen (das Vereinigte Königreich hat beschlossen, die EU zu verlassen, siehe Brexit). Alle anderen EU-Länder müssen nach Erfüllung bestimmter Kriterien in die Eurozone eintreten. Die Länder haben jedoch das Recht, die Erfüllung der Kriterien der Eurozone zu verschieben und damit die Einführung des Euro zu verschieben.

Die Nationen der EU sind in Kultur, Klima, Bevölkerung und Wirtschaft unterschiedlich. Die Nationen haben unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Herausforderungen zu bewältigen. Die gemeinsame Währung schreibt ein einheitliches System der zentralen Geldpolitik vor. Das Problem ist jedoch, was gut für die Wirtschaft eines Landes der Eurozone ist, kann für andere schrecklich sein. Die meisten EU-Staaten, die die Eurozone gemieden haben, tun dies, um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit aufrechtzuerhalten. Hier einige Gründe, warum viele EU-Staaten den Euro nicht nutzen.

  • Unabhängigkeit bei der Formulierung von Geldpolitik : Da die Europäische Zentralbank (EZB) die Wirtschafts- und Währungspolitik für alle Länder der Eurozone festlegt, gibt es keine Unabhängigkeit für einen einzelnen Staat, seine eigenen Bedingungen. Das Vereinigte Königreich, ein Nicht-Euro-Land, hat sich möglicherweise von der Finanzkrise 2007-2008 erholt, indem es die inländischen Zinssätze im Oktober 2008 rasch gesenkt und im März 2009 ein Programm zur quantitativen Lockerung eingeleitet hat. Im Gegensatz dazu wartete die Europäische Zentralbank bis 2015, um das Programm zur quantitativen Lockerung zu starten (Geld zu schaffen, um Staatsanleihen zu kaufen, um die Wirtschaft anzukurbeln).
  • Unabhängigkeit im Umgang mit länderspezifischen Herausforderungen: Jede Volkswirtschaft hat ihre eigenen Herausforderungen. Griechenland hat beispielsweise eine hohe Sensitivität gegenüber Zinsänderungen, da die meisten Hypotheken variabel verzinst und nicht festverzinslich sind. Da Griechenland jedoch an die Vorschriften der Europäischen Zentralbank gebunden ist, ist es nicht unabhängig, die Zinssätze so zu verwalten, dass seine Bevölkerung und Wirtschaft am meisten davon profitieren. Inzwischen reagiert die britische Wirtschaft auch sehr empfindlich auf Zinsänderungen. Als Nicht-Eurozone-Land konnte es die Zinsen durch seine Zentralbank, die Bank of England, niedrig halten.
  • Unabhängiger Lender of Last Resort: Die Wirtschaft eines Landes reagiert sehr empfindlich auf die Renditen der Staatsanleihen. Auch hier haben Nicht-Euro-Länder den Vorteil. Sie haben ihre eigenen unabhängigen Zentralbanken, die als Kreditgeber der letzten Instanz für die Schulden des Landes auftreten können. Bei steigenden Anleiherenditen kaufen diese Zentralbanken die Anleihen auf und erhöhen so die Liquidität in den Märkten. In den Ländern der Eurozone befindet sich die EZB als Zentralbank, aber die EZB kauft in solchen Situationen keine Mitgliedstaaten-spezifischen Anleihen. Das Ergebnis ist, dass Länder wie Italien aufgrund der gestiegenen Anleiherenditen großen Herausforderungen gegenüberstanden.
  • Unabhängigkeit bei inflationskontrollierenden Maßnahmen: Wenn die Inflation in einer Volkswirtschaft steigt, ist eine wirksame Reaktion darauf, die Zinsen zu erhöhen. Nicht-Euro-Länder können dies durch die Geldpolitik ihrer unabhängigen Aufsichtsbehörden tun. Die Länder der Eurozone haben diese Option nicht immer. Zum Beispiel hat die Europäische Zentralbank nach der Wirtschaftskrise die Zinssätze erhöht, die eine hohe Inflation in Deutschland befürchten. Der Schritt half Deutschland, aber andere Länder der Eurozone wie Italien und Portugal litten unter den hohen Zinssätzen. (Siehe: Finanzmarktregulierer: Wer sind sie und was machen sie?)
  • Unabhängigkeit für die Währungsabwertung: Die Nationen können aufgrund periodischer Zyklen hoher Inflation, hoher Löhne, geringerer Exporte oder reduzierter Industrieproduktion wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen. Solche Situationen können effizient bewältigt werden, indem die Währung des Landes abgewertet wird, was die Exporte billiger und wettbewerbsfähiger macht und ausländische Investitionen fördert. Nicht-Euro-Länder können ihre jeweiligen Währungen je nach Bedarf abwerten. Allerdings kann die Eurozone die Euro-Bewertung nicht unabhängig ändern - sie betrifft 19 andere Länder und wird von der Europäischen Zentralbank kontrolliert.

The Bottom Line

Die Nationen der Eurozone blühten erstmals unter dem Euro auf. Die gemeinsame Währung brachte die Eliminierung der Wechselkursvolatilität (und der damit verbundenen Kosten), den einfachen Zugang zu einem großen und monetär vereinheitlichten europäischen Markt und die Preistransparenz mit sich. Die Finanzkrise 2007-2008 zeigte jedoch einige Fallstricke des Euro auf. Einige Volkswirtschaften der Eurozone litten stärker als andere (Beispiele sind Griechenland, Spanien, Italien und Portugal). Aufgrund der fehlenden wirtschaftlichen Unabhängigkeit konnten diese Länder die Geldpolitik nicht so festlegen, dass ihre eigenen Erholungen am besten gefördert würden. Die Zukunft des Euro wird davon abhängen, wie sich die EU-Politik weiterentwickelt, um die geldpolitischen Herausforderungen einzelner Staaten im Rahmen einer einheitlichen Geldpolitik anzugehen.