Warum wird ein "Hockeyschlägergebot" als betrügerisch angesehen?

Infinity War - Warum wird ein Avenger versteckt? - FLIPPS News (Februar 2025)

Infinity War - Warum wird ein Avenger versteckt? - FLIPPS News (Februar 2025)
AD:
Warum wird ein "Hockeyschlägergebot" als betrügerisch angesehen?
Anonim
a:

Ein "Hockeyschlägergebot" ist eine Preisstrategie, bei der ein Lieferant den Preis einer Ware erheblich über die Grenzkosten des Unternehmens hinaus erhöht. Ein Lieferant wird normalerweise ein Hockeyschlägergebot abgeben, wenn die Marktnachfrage nach der Ware sehr unelastisch ist, so dass die Käufer bereit sind, mehr für eine Ware zu zahlen, die normalerweise weniger teuer ist. Ein Grund für solch eine unelastische Nachfrage könnte ein Mangel an einem notwendigen Produkt sein, so dass die Käufer bereit sind, den Preis zu bezahlen, den der Verkäufer anbietet. (Wenn Sie mehr über Elastizität der Nachfrage erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unser Economics Tutorial über Elastizität . )

AD:

Beispiele für Hockeyschlägerpreise sind auf dem Energiemarkt zu finden, wo es manchmal zu Engpässen kommt und kluge Verkäufer das Potenzial erkennen, aus der Situation mehr Geld zu machen. Der Verkäufer wird dann eine kleine Menge der Ware zu einem deutlich höheren Preis als der Durchschnitt verkaufen, was die Käufer zwingt, entweder auf das Produkt zu verzichten oder einen exorbitanten Preis zu zahlen. Der Begriff "Hockeyschlägergebot" bezieht sich auf die grafische Darstellung der Preisstrategie, bei der der Preis auf einem normalen Niveau liegt und dann plötzlich weit über das Durchschnittsniveau hinausgeht, was oft die Form eines Hockeyschlägers widerspiegelt, wobei das Höchstgebot das Trinkgeld ist. der Stock.

AD:

Diese Praxis wird als betrügerisch angesehen, da sie den Marktpreis zu manipulieren scheint, besonders unter erschreckenden Umständen. Ein typisches Beispiel für ein Hockeyschläger-Gebot ist ein Eissturm, bei dem die Nachfrage nach Energie zum Heizen von Häusern und Geschäften über das normale Maß hinaus ansteigt und ein Energieversorger ein Hockeyschlägergebot abgeben kann, das die Käufer dazu zwingt, übermäßig zu zahlen oder zu frieren. In diesem Beispiel ist klar, dass ein Hockeyschlägerangebot Opfer (die Käufer) schafft, während der Verkäufer die Gewinne aus dem gesteigerten Bedürfnis nach dem Gut erntet.

AD:

Diese Frage wurde von Richard Wilson beantwortet.