Wird eine Erhöhung des Mindestlohns zu einem Verlust von Arbeitslosengeld für Unternehmen und Arbeitskräfte führen?

Gebärdensprachvideo: Chemnitz dominiert Generalaussprache des Bundestages (April 2024)

Gebärdensprachvideo: Chemnitz dominiert Generalaussprache des Bundestages (April 2024)
Wird eine Erhöhung des Mindestlohns zu einem Verlust von Arbeitslosengeld für Unternehmen und Arbeitskräfte führen?
Anonim
a:

Es gibt Studien, die zeigen, dass eine Erhöhung des Mindestlohns zu einem Verlust an Arbeitskräften führt. Es ist möglich, dass zusätzliche Wanderungen in Zukunft mehr Verluste verursachen würden. Eine solche Studie untersuchte die Auswirkungen einer Erhöhung auf den niedrigsten Verdienstlohn von 1994 bis 2011 auf die Wirtschaft des Landes. Sie untersuchte den Verlust als Ergebnis der Erhöhung des Lohns von 4 Dollar. 25 pro Stunde bis 7 $. 25 pro Stunde. Es stellte fest, dass eine solche Erhöhung zu einem Verlust von fast 500.000 $ pro Stunde beitrug.

Der Mindestlohn ist der niedrigste Betrag, den ein Mitarbeiter pro Stunde für geleistete Dienste erhalten muss. Dieser Dollarbetrag hat sich im Laufe der Jahre verändert und variiert von Staat zu Staat.

Der Mindestlohn ist ein Beispiel dafür, wie eine Preisuntergrenze zum Verlust des Eigengewichtes beiträgt. Wenn dies eintritt, entspricht das Angebot nicht der Nachfrage, und es entstehen Defizite in der Wirtschaft, weil die Ressourcen nicht in den entsprechenden Bereichen ausgegeben werden. Der Mindestlohn trägt zum Mitnahmeeffekt in einer Volkswirtschaft bei, indem er sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer betrifft. Ein Unternehmen ist gezwungen, für jeden Mitarbeiter mehr zu zahlen, was möglicherweise verhindert, dass mehr Mitarbeiter eingestellt werden, da mehr Geld für jeden Mitarbeiter bereitgestellt werden muss, der von der Wanderung profitiert. Weniger qualifizierte Personen sind in der Lage, in den Markt einzutreten, weil weniger Arbeitgeber bereit sind oder finanziell in der Lage sind, sie einzustellen. Weniger Menschen, die am Markt teilnehmen, führen zu geringeren Ausgaben, was zu einer größeren Lücke auf der Nachfrageseite der Wirtschaft führt.