Wie finde ich steuerfreie Investmentfonds?

ETFs und Fonds - STEUERN ab 2018 ALLE Gleich?! Investmentsteuergesetz Reform (Februar 2025)

ETFs und Fonds - STEUERN ab 2018 ALLE Gleich?! Investmentsteuergesetz Reform (Februar 2025)
AD:
Wie finde ich steuerfreie Investmentfonds?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Steuerfreie Investmentfonds sind bei vielen bekannten Wertpapierfirmen zu finden. Die meisten Investmentfonds bieten eine Vielzahl von Anlagetypen an, um den Zielen verschiedener Investoren gerecht zu werden. Steuerfreie Fonds sind keine seltene Art von Investmentfonds, sondern setzen sich einfach aus Anlagen zusammen, die steuerfreie Zinsen generieren.

Was ist ein Investmentfonds?

Ein Investmentfonds ist eine Art hochliquide Sicherheit, die bei Anlegern beliebt ist. Obwohl ein Investmentfonds technisch gesehen eine Art Investmentgesellschaft ist, wird der Begriff meistens für das Portfolio des Fonds verwendet.

AD:

Anlagefonds ermöglichen es vielen Anlegern, ihr Geld zu bündeln und so ihre kombinierte Investitionskraft zu nutzen. Ähnlich wie beim Kauf von Aktien kaufen Anleger Anteile des Fonds, was sie zu einem Teil ihres Erlöses berechtigt. Der Fonds investiert Aktionärsbeiträge in eine Reihe von Wertpapieren, am häufigsten Aktien, Anleihen und kurzfristige Schuldtitel, und verteilt die Gewinne an die Anleger entsprechend ihrer Beteiligungen.

AD:

Fondstypen

Es gibt vier Hauptarten von Investmentfonds: Aktien-, Anleihen-, Saldo- und Geldmarktfonds. Wie ihre Namen implizieren, bestehen sowohl Aktien- als auch Rentenfonds aus Anlagen in den Aktien- bzw. Rentenmarkt. Rentenfonds tendieren wie Anleihen selbst dazu, sehr stabil zu sein und im Laufe der Zeit ein langsames, aber stetiges Einkommen zu erzielen. Aktienfonds können auf eine Vielzahl von Anlagezielen zugeschnitten werden, von einer risikoreichen Strategie mit hohem Gewinn bis hin zu einem diversifizierten Portfolio, das auf die Minimierung des Verlustpotenzials ausgerichtet ist.

AD:

Saldofonds enthalten eine Kombination dieser beiden Wertpapiere, die ein mittleres Risiko darstellt. Geldmarktfonds, die üblicherweise als Zahlungsmitteläquivalente bezeichnet werden, bestehen aus Anlagen in kurzfristigen Schuldtiteln wie Schatzwechseln (T-Bills) und Commercial Paper, die innerhalb von drei Monaten fällig werden.

Steuerbefreite Fonds

In staatlichen oder kommunalen Anleihen (munis) angelegte Investmentfonds werden häufig als steuerfreie oder steuerbefreite Fonds bezeichnet, da die durch diese Anleihen generierten Zinsen nicht der Einkommensteuer unterliegen. In einigen Fällen können Anleihen, die in Ihrem Wohnsitzstaat ausgegeben werden, dreifach steuerfrei sein, dh Zinsen sind von allen staatlichen, lokalen und bundesstaatlichen Einkommenssteuern befreit. Allerdings sind nicht alle Anleihen von allen Steuern befreit. Während die Zinsen für einige Anleihen von der staatlichen oder örtlichen Einkommenssteuer befreit sind, unterliegen sie möglicherweise weiterhin der föderalen Einkommenssteuer, wie dies bei Staatsanleihen (T-Bonds) der Fall ist.

Da steuerbefreite Investmentfonds aus Staatsanleihen bestehen, tendieren sie zu deutlich niedrigeren Renditen als Fonds, die volatilere Wertpapiere enthalten. Für einige überwiegen die Steuervorteile dieser Investitionen die Verringerung des Ertragspotenzials. Ob dieser Trade vorteilhaft ist, hängt weitgehend von Ihrem Einkommenssteuersatz ab und davon, wie viel Ihre Investition in einem steuerpflichtigen Fonds verdienen könnte.

Wenn Sie eine Anlage in Investmentfonds in Betracht ziehen, ist es wichtig, die spezifischen steuerlichen Auswirkungen jedes Fonds zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie nicht durch eine Steuerrechnung für eine Investition, die als steuerfrei beworben wird, blind gemacht werden.

Kapitalgewinne

Während die Zinsen auf Staatsanleihen häufig steuerfrei sind, sind die Kapitalgewinne, die realisiert werden, wenn die Anleihe mit einer Prämie verkauft wird, nicht steuerfrei. Da Anleger in Investmentfonds keine Kontrolle darüber haben, wann Anleihen gekauft und verkauft werden, besteht das Potenzial für eine unerwartete Steuerlast, wenn der Fonds anstelle von Zinsen Gewinne aus Kapitalgewinnen erzielt.