Die Berechnung des einbehaltenen Gewinns pro Aktie beinhaltet die Gewinnverwendung, die Hinzurechnung aller gegenwärtig gehaltenen einbehaltenen Gewinne, die Subtraktion der ausbezahlten Dividenden und die Aufteilung des verbleibenden Betrags durch die Anzahl der ausstehenden Aktien.
Die Gewinnrücklagen sind die Gewinnbeträge, die von der Gesellschaft gehalten werden und nicht in Form von Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Der Betrag der in einem bestimmten Zeitraum nicht ausgegebenen Gewinnrücklagen wird dem Nettogewinn des folgenden Zeitraums hinzugefügt, um die Gewinnrücklagen für diesen Zeitraum zu ermitteln. Mit anderen Worten bezieht sich der Bilanzgewinn auf den kumulierten Gewinn, den das Unternehmen hält. Es ist als Bilanzposten im Eigenkapital in einer Bilanz aufgeführt. Es kann auch einen Verlust geben, der negative Gewinnrücklagen genannt wird und in der folgenden Periode vom Nettogewinn abgezogen wird.
Einbehaltene Einkünfte können zum Beispiel für die Tilgung von Schulden und für die Reinvestition in das Unternehmen verwendet werden, um zukünftige Einkünfte zu erzielen, wie z. B. Gehälter für neue Mitarbeiter zu zahlen, Geräte zu kaufen oder kann einfach als Reserve gehalten werden.
Zu wissen, wie viel Gewinn Dividenden zu zahlen sind und wie viel Gewinn zu behalten ist - und wie man es nutzt - ist Teil einer guten Unternehmensführung. Die Höhe hängt vom Alter und vom Barmittelbedarf des Unternehmens, der Höhe der angesammelten Gewinnrücklagen und der Höhe des Gewinns ab, den das Unternehmen derzeit erzielt. Vergleicht man die Höhe der einbehaltenen Gewinne pro Aktie im Zeitverlauf, kann man bestimmen, ob ein Unternehmen seine Gewinne klug behandelt.
Ich verstehe nicht, wie eine Aktie einen Kurs von 5,97 hat, aber wenn ich sie kaufe, muss ich den Preis von 6,04 bezahlen. Wie kann ich mehr bezahlen als das, wofür die Aktie handelt?
Es mag logisch erscheinen, dass der letzte gehandelte Preis eines Wertpapiers der Preis ist, zu dem er aktuell gehandelt wird, aber dies geschieht selten. Der Markt für ein Wertpapier (oder dessen Handelspreis) basiert auf seinen Geld- und Briefkursen, nicht auf dem zuletzt gehandelten Preis.
Welche Auswirkungen haben die einbehaltenen Gewinne auf das Eigenkapital der Aktionäre?
Erfahren Sie mehr über die Beziehung zwischen einbehaltenen Gewinnen und Eigenkapital für ein Unternehmen und wie es in der Bilanz ausgewiesen wird.
Wie können Sie den Buchwert des Eigenkapitals pro Aktie (BVPS) in Excel berechnen?
Informiert Sie über den Buchwert des Eigenkapitals pro Aktie, was es misst und wie man den Buchwert des Eigenkapitals pro Aktie mit Microsoft Excel berechnet.