Wie sagt die neoklassische Wachstumstheorie das reale BIP voraus?

Solow-Modell, Steady-State, Sparquote, langfristiges Wachstum (April 2024)

Solow-Modell, Steady-State, Sparquote, langfristiges Wachstum (April 2024)
Wie sagt die neoklassische Wachstumstheorie das reale BIP voraus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Die neoklassische Wachstumstheorie prognostiziert das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) über die Gesamtfaktorproduktivität, das Kapital, die Arbeit und den prozentualen Anteil der Gesamtproduktion, der sowohl auf Kapital als auch auf Arbeit zurückzuführen ist.

Neoklassische Wachstumstheorie

Neoklassische Wachstumstheorie war eine bahnbrechende Denkrichtung in den späten 1950er und in den 1960er Jahren, vor allem durch den amerikanischen Ökonomen Robert Solow und den britischen Ökonom J. E. Meade. Die neoklassische Wachstumstheorie betont, dass Kapitalakkumulation und Sparentscheidungen wichtige Determinanten des Wirtschaftswachstums sind.

Das neoklassische Wachstumsmodell berücksichtigt sowohl das Kapital als auch die Arbeit als Determinanten des Outputs und schließt auch technologische Fortschritte in der Produktionsfunktion mit ein.

Die wichtigste Ideologie, die die neoklassische Wachstumstheorie antreibt, ist, dass die Wirtschaft insgesamt die Nettoleistung maximiert, indem sie dort operiert, wo das Grenzprodukt des Kapitals den Grenzkosten des Kapitals entspricht. Wenn das Grenzprodukt des Kapitals und die Grenzkosten des Kapitals einander entsprechen, würden neoklassische Ökonomen sagen, dass sich die Wirtschaft in einem stabilen Gleichgewichtszustand befindet.

Wenn sich die Technologie verbessert, steigt die Gesamtproduktionskurve der Wirtschaft, anstatt dass die Wirtschaft die Produktionsfunktion nach oben oder unten verlagert, was sowohl die Arbeitsproduktivität als auch das Kapital pro Arbeiter erhöht.

Wie die neoklassische Wachstumstheorie das reale BIP prognostiziert

Die neoklassische Wachstumstheorie betrachtet das BIP als den Output aus dem Produkt von Technologie, Arbeit und Kapital, bereinigt um den Anteil des Kapitals und der Arbeit an der Gesamtproduktion. Die Gleichung für das reale BIP lautet wie folgt:

Y = (Technologie) x (Kapital) ^ (Anteil der dem Kapital zurechenbaren Produktion) x (Arbeitsproduktivität) ^ (1 - Anteil der dem Kapital zurechenbaren Produktion)

Dies zeichnet die Produktion Funktion oben angegeben und ist als die Cobb-Douglass-Produktionsfunktion bekannt.