Wie wirkt sich die Lohnspirale auf die Zinssätze aus?

Inflation und Deflation einfach erklärt - Grundbegriffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (Februar 2025)

Inflation und Deflation einfach erklärt - Grundbegriffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO (Februar 2025)
AD:
Wie wirkt sich die Lohnspirale auf die Zinssätze aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Eine Lohn-Preis-Spirale tritt auf, wenn Löhne und Preise in einem sich selbst erhaltenden Zyklus parallel ansteigen, der inflationären Druck auf die Wirtschaft ausübt und die Kaufkraft der Verbraucher untergräbt. Es fängt oft während einer Periode der Vollbeschäftigung an, wenn Firmen Löhne anheben, um die besten Arbeiter anzuziehen. Dieser erhöhte Lohnaufwand zwingt Unternehmen dazu, die Preise für Waren und Dienstleistungen anzuheben, um die von ihnen gewünschten Margen zu halten. Als Reaktion auf höhere Preise fordern die Arbeiter weitere Lohnerhöhungen und die Spirale geht weiter.

AD:

Während Lohn-Preis-Spiralen die Zinssätze nicht direkt beeinflussen, beinhalten die Maßnahmen, die getroffen werden, um diese zu stoppen, oft steigende Zinsen. Die Regierung tut dies, um die Geldmenge einzuschränken und dadurch die Inflation zu beherrschen, indem sie das bereits im Umlauf befindliche Geld wertvoller macht.

Die Inflationsspirale der 70er Jahre

Das beste Beispiel für eine Lohn-Preis-Spirale in den Vereinigten Staaten war in den 1970er Jahren, ein Jahrzehnt, das von zweistelliger Inflation und Lebenshaltungskosten geprägt war, die für viele Niedriglohnempfänger unterdrückten. .. Es gibt zahlreiche Theorien darüber, was die Inflation der 1970er Jahre ausgelöst hat, einschließlich eines Ölversorgungsschocks im Jahr 1973 und Präsident Nixon, der den US-Dollar vom Goldstandard entfernte. Diese Inflationsspirale wurde notorisch schwer zu stoppen.

AD:

Wie die Spirale gestoppt wurde

Eine Lösung fand schließlich im August 1979, als Präsident Carter Paul Volcker zum Vorsitzenden der Federal Reserve ernannte. Volcker glaubte zutreffend, dass ein Zinsanstieg die Inflation dämpfen würde. Er setzte eine Politik um, die die Zinssätze auf ein nie dagewesenes Niveau von fast 20% drängte, aber die Inflation fiel steil ab. Ein unangenehmer Nebeneffekt von Volckers Aktionen war eine tiefe Rezession, die bis Ende 1982 andauerte. Die Rezession war jedoch vorübergehend und die Erholung war stark, während sich die Inflation nie wieder den Niveaus der 1970er Jahre annäherte.

AD: