Wie man mit Tobins Q-Ratio Geld verdient

Why we do what we do | Tony Robbins (Februar 2025)

Why we do what we do | Tony Robbins (Februar 2025)
AD:
Wie man mit Tobins Q-Ratio Geld verdient
Anonim

Entwickelt vom Nobelpreisträger und Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist Tobin's Q ein Finanzkennungs- und Bewertungsinstrument, das sowohl auf einzelne Unternehmen als auch auf die gesamte Börse angewendet werden kann. In diesem Artikel stellen wir Tobins Q-Ratio vor und reflektieren einige seiner Stärken und Schwächen.

Was ist das Q-Verhältnis von Tobin?

Auf der grundlegendsten Ebene drückt das Q-Verhältnis von Tobin die Beziehung zwischen Marktbewertung und innerem Wert aus. Mit anderen Worten, es ist ein Mittel, um abzuschätzen, ob ein bestimmtes Geschäft oder ein Markt überbewertet oder unterbewertet ist. (Weitere Informationen finden Sie unter Wertinvestition.)

AD:

Bei der Anwendung auf den Markt als Ganzes können wir diese Beziehung wie folgt darstellen:

Q-Ratio (Markt) = Marktkapitalisierung aller Unternehmen ÷ Ersatzwert aller Unternehmen

Wenn Für eine einzelne Gesellschaft können wir diese Beziehung wie folgt umformulieren:

Q Ratio (Unternehmen) = Marktkapitalisierung ÷ Ersatzwert

In jeder Gleichung würde ein Verhältnis größer als eins theoretisch anzeigen, dass der Markt oder das Unternehmen überbewertet ist. Ein Verhältnis von weniger als eins würde bedeuten, dass es unterbewertet ist.

AD:

Unter diesen einfachen Gleichungen liegt eine ebenso einfache Intuition bezüglich der Beziehung zwischen Preis und Wert. Im Wesentlichen behauptet Tobins Q Ratio, dass ein Unternehmen (oder ein Markt) das wert ist, was es kostet, es zu ersetzen. Die Kosten, die erforderlich sind, um das Geschäft (oder den Markt) zu ersetzen, sind der Wiederbeschaffungswert.

Was ist "Ersatzwert"?

Oberflächlich ist die Bedeutung des Wiederbeschaffungswertes klar als Tag. Wie der Begriff andeutet, bezieht es sich auf die Kosten für den Ersatz eines bestehenden Vermögenswertes auf der Grundlage aktueller Marktpreise. Zum Beispiel könnte der Wiederbeschaffungswert einer Festplatte mit einem Terabyte heute 50 Dollar betragen, selbst wenn wir vor zwei Jahren 100 Dollar für den gleichen Speicherplatz bezahlt hätten.

AD:

In diesem Szenario wäre es einfach, den Wiederbeschaffungswert zu ermitteln, da es einen robusten Markt für Festplatten gibt, von dem aus Preise geprüft werden können. Um herauszufinden, was eine 1-Terabyte-Festplatte wert ist, müssten wir einfach herausfinden, was es kosten würde, eine Festplatte mit einem Terabyte (von vergleichbarer Qualität und Spezifikationen) von einem der vielen verschiedenen Anbieter auf dem Markt zu kaufen. In vielen Fällen kann sich jedoch der Wiederbeschaffungswert von Vermögenswerten als viel schwieriger erweisen.

Betrachten Sie zum Beispiel ein Unternehmen, das eine komplizierte Software besitzt, die auf seine Operationen zugeschnitten ist. Aufgrund seiner hochspezialisierten Natur sind möglicherweise keine vergleichbaren Alternativen auf dem Markt verfügbar. Im Gegensatz zu unserem vorherigen Beispiel konnten wir nicht einfach überprüfen, wie viel ähnliche Software verkauft wird, weil es keine ausreichend ähnliche Software gäbe. Es wäre daher schwierig, wenn nicht unmöglich, eine objektive Schätzung des Wiederbeschaffungswerts der Software vorzunehmen.

Ähnliche Umstände bieten sich in einer Vielzahl von Geschäftskontexten an, von komplexen Industriemaschinen über obskure finanzielle Vermögenswerte bis hin zu immateriellen Vermögenswerten wie Goodwill. Aufgrund der inhärenten Schwierigkeit, den Wiederbeschaffungswert dieser und ähnlicher Vermögenswerte zu bestimmen, betrachten viele Investoren Tobins Q-Ratio nicht als zuverlässiges Instrument zur Bewertung einzelner Unternehmen. (Mehr dazu unter: Goodwill vs. Immaterielle Vermögenswerte: Was ist der Unterschied?)

Betreten Sie die Fed

Zum Glück haben Anleger, die Tobins Q-Ratio auf Marktniveau einsetzen möchten, ein robustes Datenangebot, auf das sie sich stützen können. die Wiederbeschaffungskosten des Marktes. Insbesondere beziehe ich mich auf die Daten, die in der Statistical Release des Federal Reserve System "Z. 1 Finanzkonten der Vereinigten Staaten. "Diese Daten, die vierteljährlich aktualisiert und zur Verfügung gestellt werden, werden üblicherweise als Proxy für den Nenner von Tobins Q (der Wiederbeschaffungswert aller Unternehmen des Marktes) verwendet. (Weitere Informationen finden Sie unter: Kapitalfluss.)

Selbst bei dieser Fülle an Daten gibt es immer noch Unklarheiten darüber, wie genau Tobins Q berechnet werden soll. Ob in Online-Ressourcen, Lehrbüchern oder akademischen Publikationen, es gibt nur sehr wenige Übereinstimmungen bezüglich der feineren Details, wie Tobins Q-Ratio berechnet werden soll. Doug Short hat in einem Artikel vom Juni 2015 für Advisor Perspectives eine beliebte Methode zum Ausdruck gebracht. Darin verwendet Short Zeile 39 von Abschnitt B. 103 der Z. 1 Statistical Release als Zähler für Tobins Q und Zeile 36 des gleichen Abschnitts wie der Nenner.

Doch selbst hier gibt es Unklarheiten darüber, wie diese Berechnung durchgeführt werden soll. Zum Beispiel teilt Short das Verhältnis durch sein langfristiges arithmetisches Mittel auf, während Andrew Smithers - dessen Arbeit Short zitiert - es vorzieht, das Verhältnis durch sein langfristiges geometrisches Mittel zu teilen. Diese Unterschiede in der Berechnung sind bei Kommentaren zum Q-Verhältnis von Tobin üblich.

The Bottom Line

Obwohl es einfach im Konzept ist, ist die Anwendung von Tobins Q Ratio schwieriger als es scheint. Zu den bemerkenswertesten Einschränkungen gehören die inhärente Schwierigkeit, den Wiederbeschaffungswert zu bestimmen, und die Inkonsistenz, mit der es von Praktikern angewandt wird. Die genaue Untersuchung der verschiedenen Interpretationen und Anwendungen von Tobins Q-Ratio erfordert beträchtliche Anstrengungen und Zeit.