Entspricht die Umsatzrendite (ROS) der Eigenkapitalrendite?

Eigenkapitalrendite -/ Eigenkapital-Rentabilität - Erklärung und Formel ROE auf deutsch (Februar 2025)

Eigenkapitalrendite -/ Eigenkapital-Rentabilität - Erklärung und Formel ROE auf deutsch (Februar 2025)
AD:
Entspricht die Umsatzrendite (ROS) der Eigenkapitalrendite?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Die Umsatzrendite (ROS) und die Eigenkapitalrendite (ROE) sind zwei sehr unterschiedliche finanzielle Ergebnisse. Unternehmen und Buchhalter messen ROS, um zu beurteilen, wie effizient der Gewinn im Vergleich zum Umsatz erzielt wird. Investoren interessieren sich mehr für ROE, weil sie die relativen Renditen verschiedener Vermögenswerte vergleichen können. Mit anderen Worten, ROE teilt dem Anleger mit, wie viel Gewinn pro investiertem Dollar erzielt wird.

Zurück zum Umsatz

AD:

Die Umsatzrendite spiegelt die operative Leistung wider. ROS wird häufiger als "Reingewinnmarge" oder "Betriebsgewinnmarge" bezeichnet. Die Bilanzierung der Umsatzrendite variiert von Branche zu Branche etwas, aber die Standardgleichung kann als Nettoeinkommen vor Zinsen und Steuern geteilt durch den Gesamtumsatz definiert werden.

ROS stellt allein keine Information zur Verfügung, weil es sich um einen relativen Wert handelt. Um zu sehen, ob ein ROS stark oder schwach ist, muss es über die Zeit oder zwischen Wettbewerbern verglichen werden. Die effizientesten Unternehmen haben tendenziell die höchsten ROS-Werte.

AD:

Eigenkapitalrendite

"Eigenkapital" ist ein anderes Wort für Eigentumsanteile. Ein Anleger überprüft den ROE, um zu ermitteln, wie effektiv ein Investment Value ausgibt. Es ist eines der nützlichsten Finanzkennzahlen, insbesondere für Value-Investoren.

Der ROE kann berechnet werden, indem das Nettoeinkommen durch das Eigenkapital dividiert wird, obwohl einige neuere Interpretationen das durchschnittliche Eigenkapital der Aktionäre in den Nenner stellen. Das durchschnittliche Eigenkapital kann ermittelt werden, indem am Ende der Periode das Eigenkapital zu Beginn einer Periode dem Eigenkapital hinzugefügt und durch 2 dividiert wird.

AD: