Es gibt drei fortlaufend umfassendere und genauere Messungen der Rentabilität eines Unternehmens: Bruttogewinnspanne, Betriebsgewinnspanne und Nettogewinnspanne. Die Rohertragsmarge ist die einfachste der drei und beinhaltet nur die direkten Produktionskosten. Nicht enthalten sind allgemeine Gemeinkosten, Steuern oder Fremdkapitalzinsen.
Die Gewinnspanne, ausgedrückt in Prozent, misst, was ein Unternehmen pro Verkauf macht. Die Rohertragsmarge wird als Erlös abzüglich der Kosten der direkt für die Produktion erforderlichen Waren berechnet und dann durch die Einnahmen dividiert. Ein Beispiel ist der Verkaufspreis eines Computers abzüglich der Kosten aller Komponenten, die zur Herstellung des Computers erforderlich sind. Teilen Sie diese Zahl dann durch die Verkaufspreiszahl, um den Prozentsatz der Bruttogewinnmarge zu ermitteln.
Die nächste Stufe der Rentabilität ist die Betriebsgewinnmarge. Die Betriebsgewinnmarge umfasst indirekte Kosten in der Berechnung, die von den direkten Kosten abgezogen werden, bevor sie durch die Verkaufspreiszahl geteilt werden. Die indirekten Kosten umfassen alle Kosten, die üblicherweise mit den Gemeinkosten eines Unternehmens verbunden sind. Dazu gehören Dinge wie Gehälter und Vorteile für die Mitarbeiter; Baukosten wie Miete und Wartung; Produktwerbung; allgemeine Unternehmensmarketingkosten; allgemeine Verwaltungskosten; und Versandkosten. Im Wesentlichen umfasst sie alle Kosten, die über die direkten Kosten der für die Herstellung erforderlichen Teile hinausgehen, mit Ausnahme von Steuern und Zinsen für Kredite. Aus diesem Grund wird das Betriebsergebnis auch als "Ergebnis vor Steuern und Zinsen" oder EBIT bezeichnet.
Die letzte Rentabilitätsmaßnahme, die allumfassendste, ist die Nettogewinnspanne. Die Nettogewinnmarge zeigt die tatsächlichen Einkünfte, die von einem Unternehmen nach Abzug aller Ausgaben einbehalten werden, einschließlich Steuern, Zinszahlungen und etwaiger zusätzlicher Aufwendungen, die bei der Berechnung der Bruttogewinnmarge oder der Betriebsgewinnmarge nicht berücksichtigt werden.
Gehalten werden, wie die Bestände analysiert werden, die in Ihrem 401 (k) gehalten werden
Lesen Sie, wie Sie die Aktien in Ihrem 401 (k) bewerten können, ob innerhalb eines Fonds oder in einem selbstverwalteten Brokerage-Konto innerhalb Ihres Ruhestandskontos.
Was ist der Unterschied zwischen der Bruttogewinnspanne und der Nettogewinnspanne? | Die Bruttogewinnspanne und die Nettogewinnspanne von
Sind zwei separate Rentabilitätskennzahlen, die zur Beurteilung der Finanzstabilität und des allgemeinen Gesundheitszustands eines Unternehmens herangezogen werden.
Welche Ausgaben werden in den autonomen Verbrauch eingerechnet?
Untersucht die Prinzipien des autonomen Konsums in einem Zero-Income-Szenario und die Unterschiede zwischen induziertem und diskretionärem Konsum