Der Begriff "Greenwashing" wurde 1999 dem Oxford English Dictionary hinzugefügt, wo er als "Desinformation, die von einer Organisation verbreitet wird, um ein umweltbewusstes öffentliches Image zu präsentieren", definiert wird. Das Wort, eine Kombination aus Grün und Schönfärben, wurde 1986 von dem New Yorker Umweltschützer Jay Westerveld in einem Essay über die Hotellerie geprägt.
Der Begriff Greenwashing wird im Allgemeinen verwendet, wenn eine Organisation mehr Zeit und Geld für die Werbung ausgibt, dass sie "grün" oder umweltfreundlich sind, als wenn sie tatsächlich Praktiken einführt, die umweltfreundlich sind. Einige Organisationen können dies einfach als eine Angelegenheit der Öffentlichkeitsarbeit tun.
Werkzeuge, die beim Greenwashing verwendet werden, könnten Pressemitteilungen eines Unternehmens sein, das verschiedene Initiativen wie Task Forces, Rebranding von Produkten, Energie- oder Umweltverschmutzungen usw. ankündigen kann. In Wirklichkeit kann das Unternehmen tatsächlich tun Sie sehr wenig, das ist umweltfreundlich.
Der Begriff "Greenwashing" kann auch die Praxis der Irreführung von Kunden über die Umweltvorteile eines bestimmten Produkts durch irreführende Werbung und unbegründete Behauptungen umfassen. Ein Beispiel dafür wäre eine Firma, die den Namen ihres scharfen Reinigungsproduktes von Produkt X zu Produktgrün ändert, aber das Produkt ist immer noch genau das gleiche scharfe Reinigungsmittel.
Lesen Sie dazu Die grüne Marketingmaschine .
Diese Frage wurde von Ken Clark beantwortet.
Rezession: Was bedeutet es für Investoren?
Das Verständnis des Konjunkturzyklus und Ihres eigenen Anlagestils kann Ihnen helfen, mit wirtschaftlichen Abschwüngen fertig zu werden.
Ergebnis: Qualität bedeutet alles
Es ist die Quantität, die den ganzen Hype generiert, aber es gibt mehr aussagekräftige Faktoren, die die wahre Leistung messen ..
Was ein Aktienbesitz tatsächlich bedeutet
Denken Sie, dass ein Aktienbesitz Ihnen besondere Privilegien bei der Gesellschaft einräumt? Denk nochmal.