Landwirtschaftliche Anleger sollten die Rohstoffdaten und Statistiken im Zusammenhang mit der Erzeugung, Lieferung und Verteilung der weltweiten Agrarmärkte aufmerksam verfolgen. Mehrere bedeutende Institutionen und Agenturen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt sammeln, analysieren, analysieren und veröffentlichen wichtige Informationen, die Anleger verwenden können.
Agrarpreise sind sensibel und können sich aus Gründen verschieben, die Schwankungen der Bodenpreise, der Zinssätze, der Inflation, der Schwankungen der Ernteleistung und der spekulativen oder hedge-basierten Finanzinvestitionsnachfrage umfassen.
Landpreise und Landwirtschaft
Es besteht eine wechselseitige Beziehung zwischen dem Wert des Bodens und dem Wert der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Daher kann es schwierig sein, die Korrelation von der Kausalität zwischen den beiden zu unterscheiden. Da die Landwirtschaft jedoch einen landintensiven Produktionsprozess hat, haben die Bodenwerte offensichtliche Auswirkungen auf ihre Inputkosten. Unter der Annahme, dass die Produktivität unverändert bleibt, deuten steigende Landpreise tendenziell auf steigende Agrarpreise hin.
Zinspolitik und Landwirtschaft
Zinssätze, ein in allen Sektoren vorherrschender Indikator, können die Agrarmärkte spürbar beeinflussen. Agrarproduzenten speichern Produktionsüberschüsse als Vorräte, und die Zinsaufwendungen für Vorräte können beträchtliche Auswirkungen auf Betriebsgewinne und verbundene Unternehmen haben.
Zinsbewegungen verändern die Kapitalstruktur und die Kosten für Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Anlagen. Jede landwirtschaftliche Kultur ist eine Investition, und höhere Zinssätze können die erwarteten Gewinne im gesamten Sektor senken, wenn die Kredit- und Kapitalkosten steigen.
Inflation und Landwirtschaft
Die Inflation betrifft nicht alle Produkte gleichermaßen. Die am stärksten betroffenen Märkte sind diejenigen, in denen das meiste Geld zirkuliert, wie Öl und Nahrungsmittel. Während die Auswirkungen und Ursachen der Inflation unter Ökonomen diskutiert werden, ist es wahrscheinlich, dass die Inflation die Agrarpreise stärker beeinflusst als andere Rohstoffe.
Ernteleistung
Während technologische und technologische Veränderungen die Zucht- und Erntepraktiken deutlich verbessert haben, wird die landwirtschaftliche Leistung immer noch stark von witterungsbedingten Phänomenen beeinflusst. Landwirtschaftliche Investoren sollten auf Veränderungen von Wettermustern wie Dürren, Temperaturschwankungen und Stürmen achten. Wenn es mehrere Rekordernten gibt, steigen die Lagerbestände und die zukünftigen Preise stehen unter Druck. Wenn Kulturen kämpfen, ist das Gegenteil wahr.
Landwirtschaftsspekulation
Der Rolle der Spekulation auf den Agrarrohstoffmärkten seit der Großen Rezession von 2007-2009, insbesondere auf den Derivatemärkten, wurde mehr Aufmerksamkeit gewidmet.Es besteht die Befürchtung, dass Anleger bei einer Ausweitung eines umfangreichen Ausverkaufs zu extremen Schwankungen bei den Rohstoffpreisen führen können.
Quellen für landwirtschaftliche Daten und Wirtschaftsindikatoren
Die Vereinigten Staaten sind bei weitem der weltweit führende Exporteur von Landwirtschaft. Da der Agrarsektor in der US-Wirtschaft eine so herausragende Rolle spielt, hat das Landwirtschaftsministerium verschiedene Institutionen für eine effektive Entwicklung eingerichtet. Der Wirtschaftsforschungsdienst mit dem Mandat, "Schlüsselindikatoren" und "Analyse der Aussichten" bereitzustellen, und dem Ausländischen Landwirtschaftsdienst mit dem Mandat, "eine globale landwirtschaftliche Marktaufklärung aufrechtzuerhalten" für Erzeuger und Händler.
Der nationale landwirtschaftliche Statistikdienst führt alle fünf Jahre eine Landwirtschaftszählung durch und berichtet über die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe, den Wert und die Nutzung des Bodens, die Produktionskosten und die Marktwerte.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen veröffentlicht den FAO Food Price Index, der einen Korb mit Lebensmittelrohstoffen und mögliche Erklärungen für Schwankungen enthält.
Welche wirtschaftlichen Indikatoren sind wichtig für Investitionen in den Finanzdienstleistungssektor?
Lesen Sie über einige der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren, auf die Anleger im Finanzdienstleistungssektor achten sollten.
Welche wirtschaftlichen Indikatoren sind wichtig für Investitionen in den Automobilsektor?
Entdeckt die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren bei Investitionen in den Automobilsektor: Autoverkäufe, Arbeitslosigkeit und Verbrauchervertrauen.
Welche wirtschaftlichen Indikatoren müssen Öl- und Gasinvestoren beachten?
Frühindikatoren für Öl- und Gasinvestitionen konzentrieren sich auf das Produktionsniveau, die Verbrauchernachfrage und den Lagerbestand von Mineralölprodukten.