
"Quantitative Lockerung" bezieht sich auf Schritte, die die US-Notenbank unternimmt, um die rückständige Wirtschaft des Landes anzukurbeln. In der Vergangenheit hat das Haupttool der Fed zur Beschleunigung des Wachstums die kurzfristigen Zinsen gesenkt. QE wendet jedoch eine expansive Geldpolitik an, bei der Anleihen gekauft werden, wenn der Zinssatz nicht mehr gesenkt werden kann.
Im September 2012 gab die Fed ihre dritte Runde der quantitativen Lockerung bekannt, die oft als "QE3" abgekürzt wird. Die Bank begann Ende 2008 mit dem Kauf von hypothekenbesicherten Wertpapieren und Staatsanleihen, um die Hypothekenzinsen zu drosseln und den Immobilienmarkt in Schwung zu bringen. Während viele glauben, dass die Bemühungen dazu beigetragen haben, den Abwärtstrend der Wirtschaft zu stoppen, führte ein schwaches Wachstum zu einer zweiten Lockerungsrunde im Jahr 2010, gefolgt von QE3 im Jahr 2012. Diese Iteration beinhaltet, dass die Fed monatlich weitere 40 Milliarden US-Dollar in hypothekenbesicherte Wertpapiere kauft. Verbesserung des Arbeitsmarktes.
Die Politik ist nicht ohne Kritiker. Einige Ökonomen merken an, dass frühere Lockerungen die Zinssätze gesenkt, aber relativ wenig zur Erhöhung der Kreditvergabe getan haben. Da die Fed Wertpapiere mit Geld gekauft hat, das sie im Grunde genommen aus der Luft geschaffen hat, glauben viele, dass sie die Wirtschaft anfällig für eine außer Kontrolle geratene Inflation macht, sobald sich die Wirtschaft vollständig erholt hat.
Ist die Quantitative Lockerung, die den Euro zerstört?

Die quantitative Lockerung der EZB zur Stabilisierung der Volkswirtschaften der Eurozone wird mit Sicherheit einen gewissen Einfluss auf die Senkung des Euro-Wertes haben.
Was würde es für den US-Dollar zum Zusammenbruch bringen? | Die quantitative Lockerung von

Führte zu Bedenken hinsichtlich der Anfälligkeit des Dollars, doch eine Überprüfung der Stärken und Schwächen des Dollars deutet darauf hin, dass eine Währungskrise unwahrscheinlich ist.
Wie sich quantitative Lockerung auf den Arbeitsmarkt auswirkt

Das beispiellose Quantitative Easing (QE) -Programm der Federal Reserve wirkte sich auf viele Bereiche, einschließlich des Arbeitsmarktes, aus, aber sind die Auswirkungen gut?