Inhaltsverzeichnis:
Investmentfonds unterliegen wie alle Wertpapiere einem Markt- oder systematischen Risiko. Das liegt daran, dass es keine Möglichkeit gibt, vorherzusagen, was in der Zukunft passieren wird oder ob ein bestimmter Vermögenswert an Wert zunehmen oder abnehmen wird. Da der Markt nicht genau vorhergesagt oder vollständig kontrolliert werden kann, ist keine Investition risikofrei.
Was ist Marktrisiko?
Marktrisiko ist das Risiko, das allen Anlageformen innewohnt und das aus der Unbeständigkeit des Marktes und der globalen Wirtschaft im Allgemeinen resultiert. Marktrisiko ist einfach die Möglichkeit, dass der Markt oder die Wirtschaft zurückgehen wird, was dazu führt, dass einzelne Anlagen unabhängig von der Performance oder Profitabilität des emittierenden Unternehmens an Wert verlieren. Zum Beispiel verlor im Börsencrash von 2008 fast jede Aktie an Wert, obwohl die meisten Unternehmen nichts falsch gemacht oder ihre Geschäftstätigkeit in irgendeiner Weise verändert hatten. Das Ergebnis hätte von keinem einzigen Unternehmen vorhergesehen oder verhindert werden können, mit Ausnahme einiger weniger im Bankensektor.
Arten von Marktrisiko
Es gibt viele Komponenten des Marktrisikos, die für verschiedene Arten von Anlagen gelten. Die häufigsten Arten von Marktrisiken sind Aktienrisiko, Zinsänderungsrisiko, Kreditrisiko, Inflationsrisiko, gesellschaftspolitisches Risiko und Länderrisiko. Einige Arten von Anlagen sind anfällig für mehrere Arten von Marktrisiken. Die Art des Marktrisikos, das für Investmentfonds gilt, hängt von den im Portfolio enthaltenen Vermögenswerten ab.
Das Aktienrisiko bezieht sich auf Anlagen an der Börse und bezieht sich auf das Risiko, dass eine Veränderung der Kurse an der Börse dazu führen kann, dass eine einzelne Anlage weniger wertvoll wird, wenn der Eigentümer verkaufen möchte. Diese Art von Risiko trifft doppelt auf Aktienfonds zu. Erstens kann der Wert von Investmentfonds schwanken, was dazu führt, dass Anlegerinvestitionen an Wert verlieren. Darüber hinaus hängt der Wert von Aktienfonds vollständig vom Marktwert von Portfolios ab, die ausschließlich aus Aktien bestehen, die wiederum ebenfalls einem Aktienrisiko unterliegen. Das Aktienrisiko gilt auch für ausgewogene Fonds, die Aktienanlagen beinhalten.
Das Zinsrisiko besteht bei Anlagen in Schuldverschreibungen wie Staats- und Unternehmensanleihen. Diese Art von Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass steigende Zinssätze, wie von der Federal Reserve diktiert, aktuelle Anleihen weniger wertvoll machen. Diese Art von Risiko betrifft Rentenfonds, Geldmarktfonds und ausgewogene Fonds. Das Kreditrisiko oder das Ausfallrisiko einer Anleihe gilt auch für Rentenfonds.
Das Inflationsrisiko, wie der Name schon sagt, ist das Risiko, dass eine allmähliche Inflation den Wert des Dollars untergräbt und den Wert von langfristigen Investitionen reduziert. Das Inflationsrisiko ist in erster Linie ein Thema für Geldmarktfonds, da ihre Renditen so niedrig sind, dass sie im Laufe der Zeit leicht von der Inflation übertroffen werden könnten.
Das gesellschaftspolitische Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass Ereignisse wie Krieg, Terrorakte oder politische Wahlen negative Auswirkungen auf den Markt im Allgemeinen haben können. In ähnlicher Weise bezieht sich das Länderrisiko auf die gleichen Phänomene, aber nur, wenn es auf Ereignisse angewendet wird, die Auswirkungen auf Investitionen in fremden Ländern haben. Abhängig vom jeweiligen Produkt können diese Arten von Marktrisiken für jeden Investmentfonds gelten, da sie Auswirkungen auf den US- oder ausländischen Markt im Allgemeinen haben, was sich wiederum auf das Eigenkapital und das Fremdkapital innerhalb des Portfolios eines Fonds auswirkt.
AMECX: Investmentfonds, die sowohl Aktien als auch Anleihen unterliegen
Bewertet die Zusammensetzung des Income Fund of America von American Funds und untersucht, wie sich seine Zusammensetzung zwischen März 2015 und März 2016 entwickelt hat.
Was ist der Unterschied zwischen einem geschlossenen Investmentfonds (CEF) und einem Investmentfonds (UIT)?
Informiert Sie über die wichtigsten Unterschiede zwischen einem geschlossenen Fonds und einem Investmentfonds, einschließlich der Verwaltung jeder einzelnen Anlage.
Was ist der Unterschied zwischen einem unbelasteten Investmentfonds und einem Fonds ohne Frontload?
Lernt den Unterschied zwischen einem Investmentfonds ohne Anleihen und einem Investmentfonds ohne Frontload und versteht, warum jede Methode ihre Vorteile hat.