Warum zahlen Telekommunikationsaktien überdurchschnittliche Dividenden?

Im Land der Lügen - Warum Zahlen uns täuschen können | Reportage (Februar 2025)

Im Land der Lügen - Warum Zahlen uns täuschen können | Reportage (Februar 2025)
AD:
Warum zahlen Telekommunikationsaktien überdurchschnittliche Dividenden?
Anonim
a:

Anleger, die hohe Dividenden anstreben, neigen aus gutem Grund zu Telekommunikationsaktien. Während die durchschnittliche Dividendenrendite für alle Aktien im Standard & Poor's 500 Index per Februar 2015 bei 1.99% lag, war die durchschnittliche Dividendenrendite für Telekomaktien mehr als doppelt so hoch und lag bei robusten 4.8%. Telekommunikationsaktien sind seit langem in der Investmentbranche für ihre hohen Dividenden bekannt, und mehrere Faktoren ermöglichen es Unternehmen in dieser Branche, eine so großzügige Politik aufrechtzuerhalten, um Geld direkt in die Taschen ihrer Aktionäre zu stecken. Telekom-Aktien sind als defensive Aktien bekannt, was bedeutet, dass sie weniger anfällig für die Volatilität des Gesamtmarktes als die meisten Aktien sind. Darüber hinaus investieren viele Telekommunikationsunternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen weniger von ihren Gewinnen in ihre Unternehmen zurück, sodass mehr an die Aktionäre ausgeschüttet werden muss.

AD:

Telekommunikationsunternehmen, zu denen Fernverkehrsunternehmen und Unternehmen für drahtlose Kommunikation gehören, haben das Glück, sich in einer Branche mit Produkten zu versammeln, die von vielen Verbrauchern eher als Notwendigkeiten denn als Luxus betrachtet werden. Selbst angesichts eines Arbeitsplatzverlustes oder einer Einkommensverringerung sind die meisten Menschen nicht bereit, ihre Mobiltelefone, Internetanschlüsse und Kabelfernsehen aufzugeben. Infolgedessen bleiben die Telekomgewinne relativ konstant, die zukünftigen Cashflows sind vorhersehbar und die Unternehmen können großzügige Dividenden ausschütten, ohne sich zu sehr um die Solvenz zu kümmern, wenn sich die Wirtschaft verschlechtert.

AD:

Viele Unternehmen verschiedener Branchen verzichten auf Dividenden oder zumindest auf hoch bezahlte Dividenden, um Gewinne in das Geschäft zu investieren. Warren Buffett, der Milliardär-CEO von Berkshire Hathaway, verachtet die Zahlung von Dividenden und glaubt, dass seine Anteilseigner größere Vorteile ernten, wenn dieses Geld stattdessen in Dinge investiert wird, die sein Unternehmen profitabler machen. Telekommunikationsunternehmen dagegen sind dafür bekannt, dass sie einen größeren Teil dieses Geldes dazu verwenden, ihre Aktionäre direkt zu belohnen, wovon das Unternehmen profitiert, indem es mehr Aktionäre anzieht.

AD: