Warum Regierungen ausländische Anleihen emittieren

Dirk Müller: EZB unterstützt Monopolisierung der Welt, Mittelstandsunternehmen stark benachteiligt (November 2024)

Dirk Müller: EZB unterstützt Monopolisierung der Welt, Mittelstandsunternehmen stark benachteiligt (November 2024)
Warum Regierungen ausländische Anleihen emittieren
Anonim

Wenn eine souveräne Regierung Kredite aufnehmen muss, um ihre Operationen zu finanzieren, besteht ein deutlicher Vorteil darin, Schulden in ihrer eigenen Währung zu emittieren. Nämlich, wenn es Schwierigkeiten hat, Anleihen zurückzuzahlen, wenn sie reifen, kann die Kasse einfach mehr Geld drucken. Problem gelöst, oder?
Wie sich herausstellt, sind diesem Ansatz Grenzen gesetzt. Wenn Regierungen auf eine erhöhte Geldmenge angewiesen sind, um Schulden abzutragen, ist ein Ansatz, der als Seigniorage bekannt ist, nicht mehr so ​​viel wert. Wenn Anleihegläubiger 5% Zinsen auf eine Anleihe erhalten, der Wert der Währung jedoch inflationsbedingt um 10% sinkt, haben sie tatsächlich real Geld verloren.
Wenn Anleger sich Sorgen über die Inflation machen und daher hohe Zinsen fordern, müssen die Länder möglicherweise Schulden in einer Fremdwährung emittieren. Dies ist eine besonders verbreitete Strategie für Schwellen- und Entwicklungsmärkte auf der ganzen Welt. Oft werden diese Regierungen beschließen, Anleihen in stabileren, marktfähigen Währungen zu denominieren. Es ist in der Regel einfacher, Schulden auf diese Weise zu verkaufen, da die Anleger nicht länger befürchten, dass die Abwertung ihre Gewinne untergraben wird.
"Ursprüngliche Sünde"
Die Unfähigkeit, die Geldmenge zu kontrollieren, ist für den Investor jedoch ein zweischneidiges Schwert. Sie schützt zwar vor Inflation, schränkt aber auch die Möglichkeiten der Regierung ein, im Falle einer Finanzkrise zurückzuzahlen.
Fremdwährungskredite setzen sie auch dem Wechselkursrisiko aus. Wenn ihre lokale Währung an Wert verliert, wird die Zahlung internationaler Schulden erheblich teurer. Ökonomen bezeichnen diese inhärenten Herausforderungen als "Erbsünde". "
Diese Risiken traten in den 1980er und 1990er Jahren zutage, als mehrere Entwicklungsländer eine Abschwächung ihrer lokalen Währung erlebten und Schwierigkeiten hatten, ihre in ausländischem Besitz befindlichen Schulden zu bedienen. Zu dieser Zeit haben die meisten Schwellenländer ihre Währung an den US-Dollar gekoppelt. Seitdem sind viele zu einem variablen Wechselkurs übergegangen, um ihr Risiko zu mindern. Die Theorie besagt, dass ein Rückgang der lokalen Währung die Exporte des Landes attraktiver machen und somit das Wachstum stimulieren wird.
Heute haben die nahezu Null-Zinssätze, die viele Industrieländer anbieten, die Nachfrage nach Fremdwährungsanleihen erhöht. In der Tat haben einige Regierungen in den letzten Jahren aufgrund der relativ niedrigen Kreditkosten zum ersten Mal solche Schulden ausgegeben. Angola, die Mongolei, Namibia und Sambia haben alle mit ausländischem Kapital ausgezeichnete Anleihen mit großem Erfolg eingeführt.
Die potentiellen Fallstricke der Erbsünde übten Druck auf Regierungsführer aus, ihre Defizite zu beherrschen. Wenn die Regierung nicht in der Lage ist, ihre Einnahmen zu erhöhen oder ihre Ausgaben im Laufe der Zeit zu senken, besteht immer das Risiko, dass sie ausfallen.Den politischen Willen zur Umsetzung dieser schmerzhaften Maßnahmen aufzubauen, kann jedoch schwierig sein.
Die Länder versuchen oft, eine ernsthafte Straffung der Kreditvergabe aufzuschieben, indem sie einfach ihre Schulden abwickeln - das heißt, neue Anleihen herausgeben, um jene zu ersetzen, die zur Fälligkeit kommen. Aber wenn die Anleger das Vertrauen in die Verwaltung ihrer Finanzen verlieren, werden sie wahrscheinlich nach anderen Anlagemöglichkeiten suchen oder höhere Renditen verlangen.
Messung des Risikos
Staatsanleihen - und insbesondere solche, die in einer Fremdwährung emittiert werden - neigen aus diesen Gründen dazu, bei den Anlegern ein hohes Maß an Kontrolle einzuholen. Denn ohne ein internationales Insolvenzgericht, bei dem die Gläubiger Vermögenswerte beanspruchen können, haben sie wenig Rückgriffsmöglichkeiten, wenn das Land in Verzug gerät. Häufig werden sie versuchen, dieses Ergebnis zu vermeiden, indem sie anbieten, die Bedingungen des Kredits neu zu verhandeln. Selbst dann werden sie wahrscheinlich einen Treffer landen.
Natürlich gibt es zwingende Gründe für ein Land, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Die Nichtzahlung von Anleihegläubigern kann ihre Kreditwürdigkeit ruinieren, was es extrem schwierig macht, in der Zukunft Kredite aufzunehmen. Natürlich haben Länder einen Anreiz, einen guten Ruf für ihre Kreditwürdigkeit aufzubauen, damit sie Kredite zu niedrigeren Zinssätzen aufnehmen können. Und wenn ihre eigenen Bürger einen Großteil der Staatsverschuldung halten, kann ein Zahlungsausfall Regierungsbeamte bei der Wahl verletzlich machen.
Ein Zahlungsausfall bei Staatsanleihen ist jedoch nicht ungewöhnlich. Argentinien war seit 2001 nicht mehr in der Lage, seine Schulden zu begleichen, und es dauerte mehrere Jahre, bis es seine finanzielle Basis wieder erlangte. Venezuela, Ecuador und Jamaika gehören zu mehreren Ländern, die in den letzten Jahren - wenn auch für kürzere Zeiträume - in Verzug geraten sind.
Das Feststellen von Anzeichen für eine bevorstehende Standardisierung ist keine leichte Aufgabe. Anleger verwenden häufig die Schuldenquote, die das Kreditniveau eines Landes im Verhältnis zur Größe seiner Wirtschaft berücksichtigt. Während die ausstehende Verschuldung sicherlich ein wichtiger Teil der Daten ist, haben Ökonomen ihre Nützlichkeit in Ermangelung anderer Faktoren diskutiert. So verfielen beispielsweise Mexiko und Brasilien in den 80er Jahren, als ihre Schulden 50% des BIP ausmachten. Im Gegensatz dazu hat Japan seine finanziellen Verpflichtungen gehalten, obwohl es in den letzten Jahren eine Schuldenquote von rund 200% hatte.
Folglich ist es wichtig, eine Vielzahl von Faktoren zu bewerten. Genau das tun Ratingagenturen wie Moody's und Standard & Poor's, wenn sie die Schulden souveräner Regierungen rund um den Globus bewerten. Neben der Gesamtschuldenbelastung werden auch die Wachstumsaussichten des Landes, politische Risiken und andere Faktoren bewertet. Regierungen mit einem höheren Rating sind in der Regel in der Lage, ihre Schulden zu einem niedrigeren Zinssatz zu vermarkten. Einige Ökonomen schlagen auch vor, die Verschuldung-zu-Exporte-Rate einer Nation zu betrachten, wie Verkauf im Ausland eine natürliche Absicherung gegen Wechselkursrisiko zur Verfügung stellt.
The Bottom Line
Staatsanleihen machen rund 40% aller Anleihen weltweit aus und sind daher ein wichtiger Bestandteil vieler Portfolios. Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Risiken vor der Kaufentscheidung zu verstehen, insbesondere wenn die Schuldverschreibungen in einer Währung ausgegeben werden, die die Regierung nicht kontrollieren kann.
Für Anleger, die nur sehr geringe Schuldenrenditen aus Industrieländern erzielen, besteht oft die Versuchung, anderswo höhere Renditen zu erzielen. Besonders attraktiv können Schwellenländer sein, die auf den internationalen Rentenmärkten neu sind.
Während die Schwellenmärkte insgesamt weniger Schulden tragen als in den vergangenen Jahren, sind einige Wirtschaftswissenschaftler besorgt über die uneinheitliche Erfolgsbilanz aus diesem Teil der Welt. Eine Vielzahl von Risikofaktoren zu betrachten - und darauf zu achten, was mehrere Ratingagenturen sagen - kann eine lohnende Übung sein.