Der Haurlan-Index ist ein technischer Indikator zur Bestimmung von überkauften und überverkauften Bedingungen. Entwickelt in den 1960er Jahren von Peter N. Haurlan, einem Raketenwissenschaftler und analytischen Handelsenthusiasten, misst der Index selbst Marktbreite durch kurz-, mittel- und langfristige Komponenten. Jede Komponente ist darauf ausgelegt, einen anderen Aspekt von Preisbewegungen zu messen.
Dieser Index wurde für die New York Stock Exchange (NYSE) entwickelt. Analysten können ihn jedoch für die meisten wichtigen Börsen oder Indizes verwenden. Haurlan baute dieses Werkzeug um die bekannte Vorrückungslinie und kombinierte sie mit exponentiell gleitenden Durchschnitten (EMAs) über drei-, 20- und 200-Tage-Linien. Die kurzfristige EMA dient dazu, auf Ausbrüche zu achten und hat großen Einfluss auf den täglichen Handel. Die mittelfristige EMA legt Unterstützungs- und Widerstandsniveaus fest und wurde von Haurlan als die wichtigste der drei Linien angesehen. Die langfristige EMA erzeugt selbst keine Handelssignale; Es dient nur dazu, die Signale der anderen beiden Leitungen zu glätten und einen primären Trend zu liefern.
Die meisten Analysten und Trader verwenden den Haurlan-Index in Kombination mit anderen Indikatoren, insbesondere Unterstützungs- und Widerstandsoszillatoren. Der Haurlan-Index ist meist ein kurzfristiges Trading-Tool, obwohl es eine langfristige Trendberechnung gibt. Daher sind Tools, die helfen, lang anhaltende Support-Informationen zu liefern, nicht so nützlich bei der Bestätigung von Haurlan-Signalen.
Da der Haurlan-Index auf A / D-Zeilennummern basiert, kann er auch in einer Unterstützungsrolle als Maß für die Trendunterstützung verwendet werden. Andere Momentum-Indikatoren, die sich auf die A / D-Linie stützen, sind keine guten Bestätigungskandidaten mit dem Haurlan, da die zugrundeliegenden Berechnungen etwas redundant wären.
Warum ist der Qstick-Indikator für Händler und Analysten wichtig?
Erfahren Sie, wie der Qstick-Indikator aussieht, wie er auf den Charts erscheint und wie Händler und Analysten ihn verwenden, um die Kauf- oder Verkaufsstärke zu beurteilen.
Warum ist der Stochastische Oszillator wichtig für Händler und Analysten?
Versteht, wie und warum Analysten und Händler den stochastischen Oszillator als nützliches Werkzeug zur Antizipation von Trendermüdung und möglichen Umkehrungen ansehen.
Warum ist der Prozentpreis-Oszillator (PPO) für Händler und Analysten wichtig?
Versteht den prozentualen Preisoszillator (PPO) und lernt die primären Zwecke, die es als technischer Handelsindikator für Händler und Analysten dient.