Alle Impulsoszillatoren stammen aus Annahmen über die Natur der Märkte. Der erste legt nahe, dass das Handelsvolumen, die Nettodifferenz zwischen Geldzuflüssen und -abflüssen, als primärer Treiber für Angebot und Nachfrage eines Vermögenswerts dient und daher in kausalem Zusammenhang mit der Preisentwicklung steht. Eine andere Hauptannahme besagt, dass Trends temporär sind, nicht zuletzt durch die Zeit zwangsläufig geschlagen, und Umkehrungen sind eine Frage von wann und nicht wenn. Analysten und Chartisten verwenden Oszillatoren, um die Stärke hinter der Trendformulierung zu messen und bevorstehende Umkehrungen zu antizipieren. Der McClellan-Oszillator, der von dem Ehepaar Sherman und Marian McClellan entwickelt wurde, ist einer der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Impulsoszillatoren.
Der McClellan-Oszillator wird häufig mit dem Indikator des gleitenden Durchschnittskonvergenzdivergenz (MACD) verglichen und liefert Werte durch eine etwas kompliziertere Bewertung der Fortschritte und Rückgänge. Die Marktbreite kann als Lauflinie eingezeichnet werden (siehe die Advance / Decline-Linie), aber die McClellans wollten einen Weg finden, um die jüngsten Bewegungen gegenüber den älteren hervorzuheben. Sie entschieden sich für ein doppelt exponentiell gleitendes Durchschnitts- oder EMA-System, das eine 19-Tage-EMA und eine 39-Tage-EMA der A / D-Linie verwendete, obwohl die erste EMA-Berechnung tatsächlich ein einfacher Durchschnitt ist.
Wie der MACD liefert auch der McClellan-Oszillator Trendfolge- und Impulssignalisierungswerte. Auf diese Weise fungiert es als Indikator für die nachlaufende und als Frühindikator. Als Oszillator zeichnet der McClellan-Oszillator Werte in einem Bereich auf, der um einen Nullwertpunkt zentriert ist. Positive Werte entsprechen Aufwärtstrends und negative Werte reflektieren Abwärtstrends. Sein Summenindex ist bei -1000 überverkauft und bei +1000 überkauft.
Händler vertrauen auf die erhöhte Reaktionsfähigkeit des McClellan-Oszillators gegenüber einigen anderen Systemen mit mehreren gleitenden Durchschnittswerten, müssen sich aber vor falschen Signalen und Peitschenhieb schützen. Andere technische Indikatoren sind für die Signalbestätigung erforderlich. Ein Glättungseinfluss kann erforderlich sein.
Warum ist der Positive Volume Index (PVI) für Händler und Analysten wichtig?
Betrachtet den positiven Volumenindex, bei dem es sich um einen technischen Preisvolumenkennwert handelt, um mögliche Bärenmärkte zu identifizieren.
Warum ist der Relative Vigor Index (RVI) für Händler und Analysten wichtig?
Entdecken Sie, warum Händler und Analysten den Relative Vigor Index (RVI) verwenden, um die Dynamik von Bullen- und Bärenbewegungen im Preis eines Vermögenswerts zu messen.
Warum ist der Relative Strength Index (RSI) für Händler und Analysten wichtig?
Erfahren Sie, warum der relative Stärkeindex (RSI) von J. Welles Wilder Jr. ein großartiges Instrument zur Messung der aktuellen Kursstärke und zur Identifizierung überkaufter oder überverkaufter Bedingungen ist.