Um die Konvertierung zu ermöglichen, benötigt US GAAP Unternehmen, die LIFO verwenden, um eine LIFO-Reserve (in Fußnoten) zu melden. Die LIFO-Reserve ist der Unterschied zwischen dem, was ihr Endbestand wäre, wenn sie FIFO verwendet hätten.
Formel 8. 2
LIFO-Reserve = FIFO-Inventar - LIFO-Inventar oder FIFO Inventar = LIFO Inventar + LIFO Reserve |
Recall:
COGS = Inventar + Käufe - Inventar
oder
COGS = Bestandsveränderung
Also:
Formel 8. 3
COGS (FIFO) = COGS (LIFO) - Änderung der LIFO-Reserve Oder COGS (FIFO) = COGS (LIFO ) - (LIFO-Reserve am Ende der Periode - LIFO-Reserve zu Beginn der Periode) |
Lange Umwandlung
Ein längerer Weg zur Umwandlung von LIFO in FIFO ist die Berechnung von Käufen, die Umwandlung von Anfangs- und Endbestand in FIFO-Ebenen und die Berechnung von COGS unter Verwendung der FIFO-Lagerbestände und Käufe.
COGS = beginnendes Inventar + Käufe - endendes Inventar
Ordne die Begriffe an:
Käufe = endendes Inventar - beginnendes Inventar + COGS (LIFO)
Wir wissen auch:
Endbestand (FIFO) = Endbestand (LIFO) + Endperiode LIFO-Reserve
Anfangsbestand (FIFO) = Anfangsbestand (LIFO) + Beginn der LIFO-Reserve
Beispiel: > Firma ABC verwendet LIFO.
Jahresendbestand = $ 2m
Anfangsbestand = $ 3m
LIFO-Reserve zum Jahresende = $ 1m
LIFO-Reserve zu Beginn der Jahre = $ 500, 000
COSG = $ 5m
Einfacher Weg, LIFO in FIFO zu konvertieren
COGS (FIFO) = COGS (LIFO) - Änderung der LIFO-Reserve
COGS (FIFO) = $ 5m - ($ 1m - $ 0. 5m) = $ 4 .. 5m
Komplexer Weg
Käufe = Endbestände - Beginn des Bestands + COGS (LIFO)
Käufe = $ 2 Mio. - 3 Mio. + $ 5 Mio. = $ 4 Mio.
Endbestände (FIFO) = Endbestände (LIFO) + Endperiode LIFO Reserve
Endbestand (FIFO) = $ 2 Mio. + $ 1m = $ 3m
Anfangsbestand (FIFO) = Anfangsbestand (LIFO) + Beginn LIFO-Reserve
Anfangsbestand (FIFO) = $ 3 m + $ 0. 5m = 3 $. 5m
COGS (FIFO) = Käufe + Anfangsbestand (FIFO) - Endbestände (FIFO)
COGS (FIFO) = 4 Mio. $ + 3 $. 5m - $ 3m = $ 4. 5m
Um die beiden Unternehmen vergleichbar zu machen, müssen wir einige zusätzliche Anpassungen vornehmen.
Bei unterschiedlichen Methoden werden die COGS variieren und infolgedessen sollte das Nettoeinkommen angepasst werden.
- Wenn die COGS unter dem LIFO höher als die COGS unter der FIFO-Methode wäre:
- Das würde bedeuten, dass diese Gesellschaft die FIFO-Methode verwendet hätte, sie hätte einen höheren Bruttogewinn und damit ein höheres Nettoeinkommen angegeben. Aber es hätte auch höhere Steuern zahlen und den Cashflow reduzieren müssen. Ein einfacher Weg, dies zu berücksichtigen, besteht darin, die positive Differenz in COGS zu nehmen und sie mit (1-Steuersatz) zu multiplizieren.
- Diese Differenz wäre ebenfalls im Eigenkapital enthalten.
- Die zusätzliche Steuer würde in der Einkommensteuerpflicht erfasst.
- Wenn der COGS unter dem LIFO niedriger als der COGS unter der FIFO-Methode war:
- Das würde bedeuten, dass diese Gesellschaft die FIFO-Methode verwendet hätte, sie hätte einen niedrigeren Bruttogewinn und somit ein niedrigeres Nettoeinkommen erklärt. Aber es hätte auch niedrigere Steuern zahlen und den Cashflow erhöhen müssen. Ein einfacher Weg, dies zu berücksichtigen ist, die negative Differenz in COGS zu nehmen, teilen Sie die COGS durch (1-Steuersatz).
- Diese Differenz wäre ebenfalls im Eigenkapital enthalten.
- Die zusätzliche Steuer würde in der Vermögenssteuer erfasst werden.
Wird Watson Group von IBM Daten in Einnahmen umwandeln?
IBM sorgte auf der CES mit Ankündigungen für seine Data-Analytics-Projekte für Aufsehen. Wird es gelingen?
Was sind die geschäftlichen Konsequenzen der Verwendung von FIFO- vs. LIFO-Buchhaltungsmethoden?
Erfahren Sie mehr über die tatsächlichen geschäftlichen Konsequenzen aus der Verwendung einer First-in-First-out-Bestandsbuchhaltungsmethode im Vergleich zu einer Last-in-First-out-Methode.
Umwandeln von FIFO in LIFO
CFA Level 1 - Umwandeln von FIFO in LIFO. Erfahren Sie, wie Sie sowohl FIFO als auch die Durchschnittskostenmethode zu LIFO verwenden. Enthält Formeln, die zeigen, wie sich beide Conversions auf COGS auswirken.