Wie werden eingetragene Rentenversicherungspläne (RRSPs) besteuert?

Eingetragene Lebenspartnerschaft- Wie wird sie beendet? Was hat das zur Folge? (Februar 2025)

Eingetragene Lebenspartnerschaft- Wie wird sie beendet? Was hat das zur Folge? (Februar 2025)
AD:
Wie werden eingetragene Rentenversicherungspläne (RRSPs) besteuert?
Anonim
a:

Ein eingetragener Altersvorsorgeplan ist ein steuerbegünstigter Pensionsplan, der bei der kanadischen Regierung registriert ist. Der primäre Vorteil eines RRSP ist seine steuerliche Behandlung, die sehr ähnlich ist, wie ein standardmäßiges 401 (k) oder individuelles Altersvorsorgekonto in den Vereinigten Staaten besteuert wird.

RRSP-Konten werden bei einem Finanzinstitut wie einer Bank gehalten. Sie agieren wie ein Maklerkonto, in dem der Kontoinhaber Investitionen zum Wachsen über viele Jahre festlegt. Der Unterschied besteht darin, dass die Anlagen auf einem von RRSP bezeichneten Konto steuerbegünstigt werden. Dividenden oder Veräußerungsgewinne unterliegen nur dann der Besteuerung, wenn sie vom Kontoinhaber eingezogen werden.

AD:

Darüber hinaus können RRSPs (zusammen mit einigen anderen kanadischen Plänen) einen Steuervorteil für Kontoinhaber bieten, die Beiträge zu ihnen leisten, da Beiträge bei der Steueranmeldung abgeschrieben werden können.

Das Abziehen von Mitteln aus einem steuerbegünstigten kanadischen Plan kann zu einer hohen Quellensteuer führen, wenn diese vor Erreichen des Rentenalters erfolgt. Ab 2014 liegt die Quellensteuer für Vorbezüge zwischen 10% für Beträge unter 5 000 bis 30% für Beträge über 15 000 USD (außer in Quebec, wo sie zwischen 21 und 31% liegt).

AD:

Bestimmte Transaktionen können über ein RRSP-Konto getätigt werden, um die Einbehaltung von Steuern zu vermeiden, einschließlich des Kaufs eines Hauses oder der Bezahlung von Bildung.

Die persönlichen Beitragsgrenzen für einen RRSP-Kontoinhaber basieren auf dem Jahreseinkommen. Diese Beitragsbeschränkungen werden dem Anleger bei seiner Beurteilung zur Verfügung gestellt. Sobald die Mittel im Ruhestand zurückgezogen werden, unterliegen sie normalen Einkommenssteuern.

AD: