Wie lange dürfen Debitoren ausstehend sein?

SKYRIM - DLCs sind ONLINE ! Dragonborn, Hearthfire und Dawnguard für PS3. (Februar 2025)

SKYRIM - DLCs sind ONLINE ! Dragonborn, Hearthfire und Dawnguard für PS3. (Februar 2025)
AD:
Wie lange dürfen Debitoren ausstehend sein?
Anonim
a:

Da es keine spezifischen gesetzlichen Anforderungen gibt, die den Zeitraum begrenzen, in dem Forderungen offen stehen können, dürfen sie im Wesentlichen bleiben, solange das Unternehmen Geld schuldet und bereit ist, auf Zahlung zu warten. .. Forderungen sind die Geldbeträge, die einer Person oder einem Unternehmen für erbrachte Dienstleistungen oder Waren geschuldet werden. Die meisten Forderungen laufen in Form von Kreditlinien und sind in kurzer Zeit fällig. Diese Kreditlinien ermöglichen es Kunden, die Unannehmlichkeiten zu vermeiden, jedes Mal, wenn eine Transaktion getätigt wird, einen Kauf zu tätigen. Einfacher ausgedrückt ist eine Forderung eine Vereinbarung, die ein Kunde trifft, um eine Gesellschaft fristgerecht für eine Ware oder Dienstleistung zu bezahlen.

AD:

Die gängigsten Zeitwerte für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind im Allgemeinen netto 30 Tage, netto 45 Tage, netto 60 Tage und 30 Tage ab Ende des Monats. Wenn beispielsweise die Forderungen ausstehende Zahlungsfrist von netto 30 Tagen haben, bedeutet dies, dass der Kunde den geschuldeten Saldo bis zum Ende von 30 Tagen ab dem Datum des Kaufs zahlen muss. Um eine sofortige Zahlung zu fördern, verlängern Unternehmen manchmal einen Rabatt auf den Saldo auf Kunden, die vor dem Ende des festgelegten Zahlungszeitraums zahlen. Der Gläubiger hat in der Regel die Möglichkeit, dem Kunden Verzugszinsen in Rechnung zu stellen, wenn die Kreditlinie nicht im erwarteten Zeitrahmen bezahlt wird.
Abhängig von der Art der Branche oder des Geschäfts wird ein gewisser Prozentsatz der Schulden oder Kunden üblicherweise als Standardwert eingeschätzt. Ein Unternehmen erfasst in seinen Aufzeichnungen eine Zulage für diese fragwürdigen Konten. Viele Unternehmen werden zur Deckung von Verlusten aus Forderungen, die nur langsam oder vollständig ausgezahlt werden, von einer Forderungsversicherung abgeschlossen.

AD: