Inhaltsverzeichnis:
Investmentfonds mit Zieldatum refinanzieren sich normalerweise nicht mindestens 20 bis 25 Jahre vor dem Zieldatum, und danach verringern sie in der Übergangsphase ihre Allokation von Vermögenswerten jedes Jahr mehr und mehr für Anleihen. Während des Übergangszeitraums können Zieldatenfonds nicht nur ihre Allokation zwischen Aktien und Anleihen ändern, sondern auch ihre Allokation auf verschiedene Arten von Aktien und Anleihen.
Zielfonds
Zielfonds sind eine attraktive Option für Anleger, die breit diversifizierte Portfolios für ihre Pensionierung wünschen, wobei die Fondsmanager Rebalancing-Arbeiten für sie durchführen. Wenn sich ein Anleger seinem gewünschten Ruhestandsdatum nähert, gleicht der Fonds seine Vermögensallokation zugunsten konservativerer Anlagen wie festverzinsliche Wertpapiere und Geldmarktfonds aus. Als Zielfonds rebalanciert er eine diversifizierte Asset-Allokation, die für das jeweilige Alter eines Anlegers geeignet ist. Anleger sollten jedoch bedenken, dass Diversifikation und Rebalancing sie nicht vor Verlusten schützen, insbesondere wenn der Zeitpunkt nicht stimmt und ein Fonds bei rückläufigen Märkten eine Neuausrichtung vornimmt.
Portfolio-Rebalancing
In den frühen Phasen des Lebens eines Anlegers werden bei einem typischen Zieldatum-Fonds rund 10% auf festverzinsliche Wertpapiere und 90% auf Aktien verteilt, da Aktien tendenziell mehr sind. Geeignet für Anleger mit längerem Horizont, höheren Risikotoleranzen und höheren Renditen im Vergleich zu Anleihen. Die Aktienallokation wird weiter zwischen inländischen und internationalen Aktien aufgeteilt, wobei inländische Aktien den Großteil der Aktienallokation haben.
Ungefähr 20 bis 25 Jahre vor dem Ruhestandsdatum startet ein Zieldatumfonds einen allmählichen und weichen Übergang zu einem konservativeren Portefeuille, indem er seine Anlagegüter auf Anleihen umstellt. Zum Zieldatum hat ein Investor typischerweise 45% Allokation in Anleihen und 55% in Aktien. Darüber hinaus werden bei einem Zieldatum-Fonds mehr Mittel für höherwertige Anleihen und kurzfristige Reserven bereitgestellt, die tendenziell weniger riskant sind.
Wirken sich Kassenbezüge aus der Altersvorsorge auf Steuerklassen aus?
Erfahren Sie, wie und wann Abhebungen von Ihren traditionellen oder Roth Ruhestandkonten Ihre Steuerklasse beeinflussen können und wie Sie beide verwenden, um Ihren Steuersatz niedrig zu halten.
Wie oft und wie wird eine Prüfung der Serie 63 aktualisiert?
Erfahren Sie mehr über die Prüfung der Serie 63 und wie neue Fragen entstehen. Erfahren Sie, wie sich diese Updates auf die Testteilnehmer auswirken und wie sich Wartezeiten auf die Prüfung auswirken.
Wie kann sich der Kurs meiner Aktie nach Stunden ändern, und wie wirkt sich das auf die Anleger aus? Kann ich die Aktie zum Nach-Stunden-Preis verkaufen?
Wenn der reguläre Markt für den Handel am nächsten Tag geöffnet wird, müssen Aktien nicht notwendigerweise zum gleichen Preis geöffnet werden, zu dem sie im Nachhandelsmarkt gehandelt wurden.