Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit ist immer auf einen Konjunkturabschwung zurückzuführen, aber möglicherweise nicht auf eine Rezession zurückzuführen. Per definitionem tritt zyklische Arbeitslosigkeit auf, weil die Wirtschaft einen Abschwung erleidet, aber eine Wirtschaft in einem Abschwung ist nicht unbedingt eine in einer Rezession. Obwohl die Medien oft vorzeitig von einer Rezession sprechen, befindet sich eine Volkswirtschaft nur in einer Rezession, wenn sie zwei oder mehrere Quartale in Folge ein negatives Wachstum aufweist.
Wenn eine Volkswirtschaft zum Beispiel durch einen Finanzcrash, wie 1929 und 2008, kontrahiert, sinkt die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen. Dies liegt vor allem daran, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Wirtschaft zurückgegangen ist und sie dementsprechend keine neuen Einkäufe tätigen. Da die Konsumenten weniger zu kaufen beginnen, sehen sich die Unternehmen mit sinkenden Einnahmen konfrontiert und müssen ihre Kosten reduzieren, damit sie keinen Verlust machen. Arbeitnehmer werden im Rahmen dieser Kostenreduzierung entlassen. Wenn die Nachfrage zurückkehrt, kehrt in der Regel auch die Nachfrage nach diesen Arbeitskräften zurück.
In der Praxis kann eine Volkswirtschaft in einem Quartal schrumpfen, sich über ein oder mehrere Quartale ausdehnen und dann mehrere aufeinander folgende Kontraktionsquartale durchlaufen. In diesem Fall beginnt die Rezession technisch erst mit dem zweiten aufeinander folgenden Kontraktionsquartal, aber negative Effekte dürften sich vorher gut zeigen. Die Rezession in den Vereinigten Staaten von Amerika folgte diesem Muster: Im ersten Quartal dieses Jahres schrumpfte die Wirtschaft leicht. Im zweiten Quartal expandierte sie leicht, schloss dann aber für die nächsten vier Quartale in Folge. In diesem Fall wäre es technisch nicht zutreffend zu sagen, dass die konjunkturelle Arbeitslosigkeit im ersten Quartal 2008 auf eine Rezession zurückzuführen war, aber es wäre völlig richtig zu sagen, dass dies auf einen Abschwung zurückzuführen war.
AD:Zyklische und nicht zyklische Aktien
In eine Rezession zu investieren bedeutet einfach, sich zu ändern. Entdecken Sie die Vorteile defensiver Aktien.
Was ist der Unterschied zwischen zyklischer Arbeitslosigkeit und saisonaler Arbeitslosigkeit?
Informiert über die wichtigsten Unterschiede zwischen zyklischer und saisonaler Arbeitslosigkeit. Lesen Sie mehr über die Besonderheiten jeder der beiden Arten von Arbeitslosigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen struktureller Arbeitslosigkeit und konjunktureller Arbeitslosigkeit?
Erfahren Sie mehr über Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft, welche strukturelle und konjunkturelle Arbeitslosigkeit und welche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Arbeitslosigkeit bestehen.