Was sind die besten Möglichkeiten, um Handelspositionen vor falschen Signalen zu schützen?

Die 10 schlimmsten Fehler beim #Backtesting (Februar 2025)

Die 10 schlimmsten Fehler beim #Backtesting (Februar 2025)
AD:
Was sind die besten Möglichkeiten, um Handelspositionen vor falschen Signalen zu schützen?
Anonim
a:

Falsche Signale werden immer dann erzeugt, wenn ein Indikator eine unrichtige Widerspiegelung der Marktstimmung liefert. Manchmal resultieren falsche Signale aus inhärenten Problemen im Indikator selbst, und manchmal erscheinen sie aufgrund von irreführenden wirtschaftlichen Aktivitäten. Sie stellen eine ständige Bedrohung für Trader und Analysten dar. Daher ist es wichtig, eine Strategie zu haben, um Ihre Trades vor Verlust durch falsche Signale zu schützen.

AD:

Der häufigste Weg, um die Auswirkungen falscher Signale, die aus zufälligen Preisschwankungen resultieren, zu reduzieren, besteht darin, einen gleitenden Durchschnittsindikator zu verwenden. Gleitende Durchschnitte filtern das "Rauschen" von seltsamen Kursbewegungen heraus und bieten ein besseres Gefühl für Proportion und Richtung für einen bestimmten Markt.

Selbst die besten technischen Trading-Tools reagieren von Zeit zu Zeit auf falsche Signale. Es ist am besten, ergänzende Werkzeuge einzusetzen, um mögliche Handelsmöglichkeiten zu bestätigen. Dies wird als Trend- "Bestätigung" bezeichnet, und die gängigsten Bestätigungswerkzeuge sind Volumen- und Impulsoszillatoren. Der relative Stärke-Index (RSI) ist ein angesehener Impulsoszillator, der leicht zu verstehen ist und sich effektiv mit einer großen Anzahl anderer Indikatoren kombinieren lässt.

AD:

Achten Sie darauf, nicht zwei Indikatoren zu kombinieren, die entweder zu ähnlich oder unähnlich sind. Zwei technische Indikatoren, die dieselbe grundlegende Methodologie aufweisen, werden wahrscheinlich gleichzeitig falsche Signale wahrnehmen und den Zweck von Bestätigungstechniken negieren. Indikatoren, die nichts gemeinsam haben oder die völlig unterschiedliche Aspekte von Preisbewegungen messen, werden wahrscheinlich nicht dieselben falschen Signale erleiden, aber sie können Schwierigkeiten haben, Informationen untereinander zu bestätigen. Glücklicherweise sind die meisten falschen Signale von kurzer Dauer, was natürlich die Größe von Verlusten begrenzt, die durch einen verlegten Handel entstehen. Diese werden manchmal als "Peitschenverluste" bezeichnet.

AD: