Inhaltsverzeichnis:
Trader und Marktanalysten verwenden üblicherweise mehrere Zeiträume, um gleitende Durchschnitte zu erstellen, um sie als technische Indikatoren in ihren Charts darzustellen.
Gleitende Durchschnitte sind eine der am häufigsten verwendeten technischen Indikatoren für Aktien, Futures und Devisenhandel. Gleitende Durchschnitte werden als Trendindikatoren verwendet, um signifikante Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Trader und Marktanalysten achten auf Crossovers längerfristiger gleitender Durchschnitte nach kürzerfristigen gleitenden Durchschnitten als mögliche Indikatoren für Trendveränderungen im Intraday-Handel und in Bezug auf langfristige Trends.
Es gibt zahlreiche Variationen von gleitenden Durchschnitten. Sie können basierend auf dem Schlusskurs, dem Eröffnungskurs, dem hohen Preis, dem niedrigen Preis oder einer Berechnung, die diese verschiedenen Preisniveaus kombiniert, berechnet werden. Bei den meisten gleitenden Durchschnitten handelt es sich entweder um den einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), der nur der Durchschnittspreis eines bestimmten Zeitraums ist, oder um den exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA), der schneller auf die jüngsten Preisänderungen reagieren soll.
Häufig verwendete gleitende Durchschnitte
Zur Ermittlung signifikanter, langfristiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie allgemeiner Trends sind die gleitenden 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnitte am häufigsten. Basierend auf historischen Statistiken werden diese längerfristigen gleitenden Durchschnitte als zuverlässigere Trendindikatoren angesehen und sind weniger anfällig für vorübergehende Preisschwankungen. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt gilt im Aktienhandel als besonders bedeutsam. Solange der gleitende 50-Tage-Durchschnitt eines Aktienkurses über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bleibt, wird die Aktie im Allgemeinen als bullisch angesehen. Ein Crossover nach unten des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts wird als bearish interpretiert.
Die gleitenden fünf-, 10-, 20- und 50-Tage-Durchschnitte werden häufig verwendet, um kurzfristige Trendveränderungen zu erkennen. Richtungsänderungen durch einen dieser kurzfristigeren gleitenden Durchschnitte werden als mögliche frühe Anhaltspunkte für längerfristige Trendveränderungen angesehen. Überschneidungen des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts mit dem gleitenden 10-Tage- oder 20-Tage-Durchschnitt gelten als signifikant. Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt, der auf einem Stunden-Chart aufgezeichnet ist, wird häufig verwendet, um Händler im Intraday-Handel zu führen.
Einige Händler verwenden Fibonacci-Zahlen (fünf, acht, 13, 21 …), um gleitende Durchschnitte auszuwählen.
Was sind die besten Auswahlmethoden für die Erstellung einer einfachen Stichprobe?
Entdeckt einige der Methoden, mit denen Forscher und Meinungsforscher eine einfache Stichprobe aus einer Bevölkerungsgruppe für eine Studie auswählen.
Welches sind die gebräuchlichsten Momentum-Oszillatoren im Tageshandel?
Werfen einen Blick auf einige allgemein verwendete Momentumoszillatoren, die auch für den Intraday-Handel verwendet werden können, wie z. B. stochastische Oszillatoren oder den Ultimativen Oszillator.
Wie effektiv ist die Erstellung von Handelseinträgen bei der Verwendung von Outside Days?
Erfahren Sie, wie Außentagehändler den Anlegern die Möglichkeit geben, in einen Markt mit begrenztem Risikoniveau und der Möglichkeit hoher Gewinne einzutreten.