Inhaltsverzeichnis:
Es ist üblich, den Nettoinventarwert einer Kapitalbeteiligung (NAV) zu sehen, der als Restwert bezeichnet wird, da er den Wert aller im Fondsportfolio verbleibenden Anlagen darstellt. Private-Equity-Investoren vergleichen ihren Fair Value mit dem Restwert des Kaufpreises der Anlage; Jede Differenz entspricht dem potenziellen oder nicht realisierten Gewinn oder Verlust aus dem Verkauf der Anteile.
Der Restwert ist auch sehr wichtig für die Berechnung des Restwerts für das eingezahlte oder RVPI-Verhältnis, auch als nicht realisiertes Vielfaches bekannt. Dies ist eine der wichtigsten Kennzahlen für den Vergleich der relativen Opportunitätskosten verschiedener Private Equity-Unternehmen.
Eine allgemeine Definition des Restwerts für eine Private-Equity-Investition ist "der Wert der von den Fonds gemeldeten nicht-veräußerten Investitionen". Private-Equity-gesponserte Fonds geben in der Tat diese Zahl vierteljährlich an.
Restwert für Kommanditisten
Bei einem Private-Equity-Deal unterscheiden sich die Kommanditisten oder LPs von den Generalpartnern oder GPs. GPs leiten die Investitionen des Fonds aktiv und verdienen eine Verwaltungsgebühr. LPs sind fast immer vermögende Privatpersonen oder HNWIs, die Einkommen und Kapitalgewinne erhalten.
Der Restwert ist für LPs wichtiger. Dies liegt daran, dass es den aktuellen Marktwert oder den fairen Wert des verbleibenden Eigenkapitals von LPs demonstriert.
Restwert Paid-In
Die technische Definition von RVPI ist der aktuelle Marktwert der nicht realisierten Investitionen in Prozent des gerufenen Kapitals. Vereinfacht gesagt, nimmt der RVPI den Nettoinventarwert oder Restwert der Fondsbestände an und dividiert diese durch die in den Fonds eingezahlten Cashflows. Die Cashflows sind repräsentativ für das investierte Kapital, die gezahlten Gebühren und die anderen Aufwendungen, die den LPs für den Fonds entstehen. LPs wollen höhere RVPI-Ratios sehen, die die multiplizierten Werte ihrer Kapitalkosten im Vorfeld zeigen.
Was ist der Unterschied zwischen Buchwert und Restwert
Entdeckt den Unterschied zwischen zwei Bewertungen, dem Buchwert und dem Wiederherstellungswert, und dem jeweiligen Zweck jedes Werttyps.
Welche Bedeutung hat der Restwert bei einem Pkw-Leasing?
Erfahren Sie, wie Händler Restwerte vergeben und warum dies ein wichtiger Faktor bei Pkw-Leasing ist. Erfahren Sie mehr über eine Taktik, die einige Händler nutzen, um Käufer anzuziehen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Sollbestellung und einer Standardbestellung in einer Bankabstimmung?
Versteht die Hauptunterschiede zwischen Abbuchungsaufträgen und Standardaufträgen, die ein Unternehmen verwenden kann, und den Faktoren, die bei der Abgleichung der Bankvorgänge von Bedeutung sind.