Die Inflation tritt auf, wenn der Preis von Waren und Dienstleistungen steigt, während eine Deflation auftritt, wenn diese Preise sinken. Das Gleichgewicht zwischen den beiden wirtschaftlichen Bedingungen ist empfindlich, und eine Wirtschaft kann schnell von einer Situation in die andere wechseln.
Die Inflation wird verursacht, wenn Waren und Dienstleistungen stark nachgefragt werden, was zu einem Rückgang der Verfügbarkeit führt. Die Verbraucher sind bereit, für die von ihnen gewünschten Artikel mehr zu bezahlen, was dazu führt, dass Hersteller und Dienstleister mehr verlangen. Vorräte können aus vielen Gründen sinken: Eine Naturkatastrophe kann eine Nahrungsmittelernte auslöschen, oder ein Immobilienboom kann unter anderem die Baumaterialien erschöpfen.
Deflation tritt auf, wenn zu viele Waren verfügbar sind oder wenn nicht genügend Geld zirkuliert, um diese Waren zu kaufen. Zum Beispiel, wenn ein bestimmter Typ von Auto sehr populär wird, fangen andere Hersteller an, ein ähnliches Fahrzeug zu machen, um zu konkurrieren. Bald haben Autohersteller mehr von diesem Fahrzeugstil, als sie verkaufen können, also müssen sie den Preis fallen lassen, um die Autos zu verkaufen. Unternehmen, die mit zu viel Inventar konfrontiert sind, müssen irgendwo Kosten sparen, was oft zu Entlassungen führt. Arbeitslose haben nicht genug Geld, um teure Gegenstände zu kaufen, was den Trend fortsetzt.
Wenn Kreditgeber einen Preisrückgang feststellen, reduzieren sie oft den Kreditbetrag, den sie anbieten. Dies führt zu einer Kreditklemme, bei der die Konsumenten keinen Zugang zu Krediten erhalten, um große Posten zu kaufen, Unternehmen mit überfüllten Beständen belassen und zu einer weiteren Deflation führen. Deflation kann zu einer wirtschaftlichen Rezession oder Depression führen, und die Zentralbanken arbeiten normalerweise daran, die Deflation zu stoppen, sobald sie beginnt.
AD:Warum ist Deflation schlecht für die Wirtschaft? | Die Deflation von
Kann die Wirtschaft in signifikanter Weise beeinträchtigen.
Was ist der Unterschied zwischen Deflation und Desinflation?
Erfährt, was Deflation und Disinflation sind, wie sich Angebot und Nachfrage auf das Preisniveau auswirken und welchen Unterschied zwischen Deflation und Desinflation besteht.
Was ist der Unterschied zwischen Inflation und Stagflation?
Inflation ist ein Begriff, der von Ökonomen verwendet wird, um breite Preissteigerungen zu definieren. Inflation ist die Rate, mit der der Preis von Waren und Dienstleistungen in einer Wirtschaft steigt. Inflation kann auch als die Rate definiert werden, mit der die Kaufkraft sinkt. Zum Beispiel, wenn die Inflation bei 5% liegt und Sie derzeit 100 $ pro Woche für Lebensmittel ausgeben, müssten Sie im nächsten Jahr 105 $ für die gleiche Menge an Essen ausgeben. Wirtschaftspolitiker wie die Federa