Was ist ein privater Sekundärmarkt?

Bond TV: "Der Weg einer Anleihe zum Investor" | Börse Frankfurt (Februar 2025)

Bond TV: "Der Weg einer Anleihe zum Investor" | Börse Frankfurt (Februar 2025)
AD:
Was ist ein privater Sekundärmarkt?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Es gibt zwei Arten von privaten Sekundärmärkten. Die erste ist eine Form des Kaufs und Verkaufs von bereits bestehenden finanziellen Verpflichtungen an Private-Equity-Investoren. Dies wird üblicherweise als "Private Equity Secondaries" bezeichnet. Eine andere Art von privatem Sekundärmarkt ermöglicht es privat gehaltenen Unternehmen, wie zum Beispiel nicht börsennotierten Unternehmen, Beteiligungen in flüssiger Form zu verkaufen, ohne eine Börse durchlaufen zu müssen. Nichtöffentliche Sekundärmärkte sind weitgehend ein Phänomen nach 2002 und wahrscheinlich eine Reaktion auf die starken regulatorischen Risiken der Börsennotierung.

AD:

Tech Giants und Private Resale

Es ist die zweite Art von privatem Sekundärmarkt, die manchmal als privater Wiederverkauf bezeichnet wird und im Silicon Valley an Popularität gewonnen hat. Technologiefirmen hatten die Angewohnheit, von Anfang an sehr hoch bewertet zu werden, so dass es keinen Mangel an Nachfrage für diese Aktien gab, selbst wenn sie nicht an einer großen börsennotierten Börse notierten.

Unternehmen wie Facebook (Nasdaq: FB) und LinkedIn (LNKD) konnten zunächst auf privaten Wiederverkaufswebsites wie SharesPost, Inc. und SecondMarket gefunden werden. Ab 2015 sind weitere bekannte Marken wie eHarmony, Pinterest und Spotify in privaten Wiederverkaufsmärkten gelistet.

AD:

Gemischte Gefühle über den privaten Wiederverkauf

Startups haben es seit dem Ausscheiden von Sarbanes-Oxley im Jahr 2002 deutlich schwerer, an die Börse zu gehen. Die Kosten für Compliance und Angst vor Übernahme durch größere Konzerne reichten aus ehrgeizige Unternehmen von der Nasdaq und der New Yorker Börse fernzuhalten.

Regulierungsbehörden und Standardbörsen lehnen private Wiederverkaufsmärkte ab, weil sie Anlegervolks, Maklergebühren und lukrative Unternehmen von traditionellen Listings abziehen. Vorschläge wurden gemacht, um den privaten Austausch zu regulieren, wenn auch mit wenig Zugkraft. Einige Börsen, allen voran Nasdaq, haben sich entschlossen, dem Spiel beizutreten und ihre eigenen privaten Märkte zu schaffen.

AD: