Die Frage, wie Ihr Anlagekapital zwischen Aktien, Anleihen, Immobilien oder anderen Investitionen zuzuordnen nicht auf einer allgemeine Grundlage beantwortet werden kann, soll aber eine persönliche Entscheidung im Einklang mit Ihren finanziellen Zielen sein und Investmentpersönlichkeit.
Ein allgemeines Axiom, das in Bezug auf die Asset-Allokation zitiert wird, besteht darin, Ihr Alter von 100 zu subtrahieren und diesen Prozentsatz des Investitionskapitals den Aktien und den Rest den Anleihen und Barmitteln zuzuweisen. Durch diese allgemeine Regel verringert sich der Anteil Ihres gesamten Investitionskapitals, der für Wertpapieranlagen gebunden ist, mit zunehmendem Alter allmählich zugunsten von risikoarmen, ertragsorientierten Anlagen wie Treasury Bonds (T-Bonds). Eine solche Regel ist viel zu einfach, um sie auf jedes Individuum anzuwenden.
Menschen unterscheiden sich in ihren Anlagezielen und -zielen. Betrachten Sie eine Person, die bereits sehr reich ist, im Gegensatz zu einer Person, die ein bescheidenes Einkommen verdient und sehr wenig Geld in der Bank hat. Selbst wenn beide Personen 30 Jahre alt sind, haben sie wahrscheinlich sehr unterschiedliche Investitionsziele. Menschen, die bereits Wohlstand angehäuft haben, konzentrieren sich gewöhnlich mehr auf die Erhaltung ihres Reichtums. Konservative, risikoarme Anlagen mit garantierten Renditen passen gut zu ihrer Situation. Menschen, die aktiv nach Wohlstand suchen, neigen eher zu einer aggressiven Anlagestrategie, die das Potenzial für hohe Renditen bietet.
Anlageportfolios sollten auch auf Ihre eigene Anlagepersönlichkeit zugeschnitten sein, insbesondere im Hinblick auf Ihren Risikoappetit. Manche Menschen können Risiken einfach nicht psychologisch tolerieren. Sie sind mit einem Banksparkonto, das ihnen weniger als 1% jährliche Zinsen zahlt, mehr als mit einem Aktienportefeuille, das das 20-fache dieses Betrags verdient. Die Sicherheit des Geldes auf dem Sparkonto ist ihnen wesentlich wichtiger als die Gewinnmöglichkeit. Es geht nur um Ihr persönliches Wohlbefinden im Hinblick auf ein akzeptables Risiko. Jedes einzelne Anlageportfolio mit der Zunahme internationaler Möglichkeiten und Asset-Arten dürfte wesentlich stärker diversifiziert sein als das durchschnittliche Portfolio vor 50 Jahren. Unter dem Strich sollte ein Anlageportfolio eingerichtet werden, das den finanziellen Bedürfnissen und Wünschen des Einzelnen entspricht.
AD:Sollte ich versuchen, Futures mit Software zu handeln, oder sollte dies besser in den Händen eines Finanzberaters liegen?
Entdecken Sie die Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie entscheiden, ob Sie Futures selbst handeln oder Ihre Trading-Entscheidungen an einen professionellen Berater richten.
Welcher Anteil eines diversifizierten Portfolios sollte dem Luft- und Raumfahrtsektor ausgesetzt sein?
Erfahren, wie der individuelle Anlagestil eines Anlegers bestimmt, wie viel von seinem diversifizierten Portfolio dem Luft- und Raumfahrtsektor ausgesetzt sein sollte.
Welcher Anteil eines diversifizierten Portfolios sollte dem Versorgungssektor ausgesetzt sein?
Erfährt, wie Anleger bestimmen, wie viel von ihrem diversifizierten Portfolio für Versorger bestimmt sein sollte, ein stabiler Sektor, der sich tendenziell nicht mit dem Markt bewegt.