Eine Ware ist ein Grundgut, das im Handel als Input für die Produktion von Dienstleistungen oder Waren verwendet wird. Wenn überhaupt, gibt es nur eine geringe Differenzierung zwischen den Rohstoffen, die lediglich ihrem natürlichen Zustand entnommen und erforderlichenfalls den minimalen Marktstandards angepasst werden. Der Ware wird kein Wert hinzugefügt, und alle Waren derselben Ware verkaufen sich zum gleichen Preis.
Auf der anderen Seite kann ein Produkt unterschieden werden, und der Wert kann sowohl vom Hersteller als auch durch Branding und Marketing hinzugefügt werden. Produkte werden unter Verwendung von Waren hergestellt.
Herkömmliche Beispiele für Rohstoffe sind Kupfer, Rohöl, Weizen, Kaffeebohnen und Gold. Neuere Waren umfassen ausländische Währungen, Mobiltelefonminuten und Bandbreite. Rohstoffe werden an Börsen hauptsächlich in Form von Futures gehandelt, bei denen es sich um Kontrakte zum Kauf oder Verkauf der Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem bestimmten Preis handelt. Der Rohstoffhandel hat das Potenzial, erhebliche Marktvolatilität zu erfahren.
Typischerweise werden Produkte entweder als haltbares oder als Verbrauchsgut klassifiziert. Gebrauchsgüter wie Haushaltsgeräte, Möbel und Schmuck sind in der Regel langlebig und werden selten gekauft. Verbrauchsgüter wie Gas, Lebensmittel und Tabakwaren werden schnell verbraucht oder müssen häufig ersetzt werden.
Produkte werden auch gehandelt und finden sich in vielen Anlageportfolios. Investitionen in Unternehmen, die Verbrauchsgüter herstellen, gelten aufgrund der relativen Stabilität und der historischen Entwicklung des Verbrauchsgütermarktes allgemein als sicher. Da Menschen auch in einer schwächelnden Wirtschaft nach wie vor Grundgüter kaufen müssen, bleibt die Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien durch Konjunktur- oder Marktschwankungen stark. Trotz der Stabilität von Verbrauchsgütern ist der Sektor empfindlich gegenüber Wettbewerb und Preisänderungen der zur Herstellung der Verbrauchsgüter verwendeten Waren.
AD:Was bedeutet es für ein bestimmtes Produkt, wenn der Verbraucherüberschuss für dieses Produkt besonders hoch ist?
Erfährt einen hohen Konsumentenüberschuss und was es für den Nutzen und die Struktur von Angebot und Nachfrage auf dem Markt für ein bestimmtes Produkt bedeutet.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Sollbestellung und einer Standardbestellung in einer Bankabstimmung?
Versteht die Hauptunterschiede zwischen Abbuchungsaufträgen und Standardaufträgen, die ein Unternehmen verwenden kann, und den Faktoren, die bei der Abgleichung der Bankvorgänge von Bedeutung sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Viertel und einem Jahr in der Finanzwelt?
Untersucht die Differenz zwischen einem Geschäftsquartal und einem Geschäftsjahr. Erfahren Sie, warum Anleger sowohl vierteljährliche als auch jährliche Wachstumsraten untersuchen.