Inhaltsverzeichnis:
- Umsatzsteuerquote für Kreditorenbuchhaltung
- Bewerten des Kreditoren-Umsatz-Verhältnisses eines Kreditoren
- Lieferantenreputation
Anbieter können als Lieferanten oder Hersteller auftreten und müssen daher auf Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung achten. Eine Kreditorenumsatzquote kann genauso kritisch sein wie eine Umschlagshäufigkeit der Debitoren, insbesondere bei wiederkehrenden Geschäftspartnern. Die Kreditorenumsätze eines Verkäufers sind Teil seines geschäftlichen Ansehens und können ein Zeichen für finanzielle Gesundheit oder Not sein.
Verkäufer sollten sich auch um ihre Kreditorenumsätze kümmern, da sie ihnen helfen können, ihre gesamte Hebelwirkung zu ermitteln. Eine stetig sinkende Quote könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen überlastet ist und Wege finden sollte, mehr Cashflow zu generieren oder weniger finanzielle Verpflichtungen zu akkumulieren.
Umsatzsteuerquote für Kreditorenbuchhaltung
Die Kreditorenumsatzquote spiegelt die Geschwindigkeit wider, mit der ein Unternehmen Zahlungen für fällige Rechnungen vornimmt. Es soll die Zeit widerspiegeln, die ein Unternehmen braucht, um seine Rechnungen im Verhältnis zu der Menge der Rechnungen zu bezahlen.
Immer wenn ein Verkäufer einem Drittpartner Geld schuldet, sollte er die Schulden in den Verbindlichkeiten erfassen. Der Durchschnitt aller Verbindlichkeiten kann mit den Gesamtkreditverpflichtungen verglichen werden, um die Umschlagshäufigkeit der Kreditoren zu ermitteln.
Die Zahlungsanforderungen variieren von Kunde zu Kunde oder von Partner zu Partner. Daher ist die Schwelle zwischen akzeptablem und bedenklichem Verhalten von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Unabhängig davon kann eine laufende Kreditorenumsatzquote sehr informativ sein.
Bewerten des Kreditoren-Umsatz-Verhältnisses eines Kreditoren
Im Allgemeinen weisen hohe Ratios auf einen Kreditor hin, der seine Schulden schnell bezahlt und finanziell gesunde Geschäftsbeziehungen unterhält. Niedrigere Verhältnisse deuten auf finanzielle Schwierigkeiten oder Desorganisation hin. Akzeptable Verhältnisse hängen jedoch von den Umständen jeder Art von Anbieteraktivität ab. Ein Kreditorenumsatzverhältnis kann im Vergleich zu Branchenstandards oder vergangenen Geschäftserfahrungen nur hoch oder niedrig sein.
Bei einer zu hohen Umsatzquote kann es zu finanziellen Nachteilen kommen. Zum Beispiel verlängern viele große Anbieter nach Möglichkeit ihre Kreditvergabe, um ihre durchschnittliche Liquidität zu maximieren. Es gibt Opportunitätskosten im Zusammenhang mit der zu schnellen Überweisung von Schulden.
Lieferantenreputation
Das gesamte Geschäftsmodell des Anbieters ist mit einem Kontrahentenrisiko behaftet. Kein Unternehmen möchte mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der nicht als vertrauenswürdig gilt, da Fehler des Anbieters katastrophale Folgen für die Rentabilität oder den Ruf haben können.
Daher ist der Ruf eines Anbieters eine entscheidende Komponente bei der Einrichtung oder Aufrechterhaltung einer Business-to-Business-Beziehung.Anbieter können effektive Verbündete sein - viele verbessern Produktangebote, reduzieren Kosten oder können einen Kundenstamm erweitern. Ein Anbieter, der nicht pünktlich bezahlt, ist nur eine zusätzliche Haftung.
Es liegt im besten Interesse jedes Verkäufers, ein respektables Verhältnis von Umsatz zu Umsatz zu haben. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass jede Verpflichtung zu begleichen ist, sobald der Verkäufer die Mittel dazu hat. Schließlich müssen Liquiditäts- und Opportunitätskosten berücksichtigt werden. Es bedeutet, die richtige Umsatzrate zu finden, um Gewinne und Kundenzufriedenheit zu maximieren.
Value Investing kümmern: Warum Anleger sich um Free Cash Flow über EBITDA kümmern
Untersucht die Philosophie und Methodik der Wertanlage, um zu sehen, warum der freie Cashflow bei der Berechnung des reinen inneren Wertes wichtiger ist als das EBITDA.
Warum würde ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkaufen?
Informiert Sie über Aktienrückkäufe und einige der vielen Gründe, aus denen ein Unternehmen möglicherweise seine eigenen Aktien zurückkaufen möchte, darunter die Eigentumskonsolidierung und die Aktienbewertung.
Warum würde ein Unternehmen seine Dividendenzahlungen drastisch kürzen?
Eine Dividendenkürzung tritt ein, wenn eine Dividenden zahlende Gesellschaft entweder nicht mehr Dividenden ausschüttet (ein Worst-Case-Szenario) oder den ausbezahlten Betrag reduziert. Dies führt häufig zu einem starken Rückgang des Aktienkurses des Unternehmens, da dies in der Regel ein Zeichen für die nachlassende Finanzlage eines Unternehmens ist, was das Unternehmen allgemein für Investoren weniger attraktiv macht. Dividenden werden in der Regel aufgrund von Faktoren wie schwächelnden Gewin