Finanzmärkte werden als transparent angesehen, da angenommen wird, dass alle relevanten Informationen der Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Um einen transparenten Finanzmarkt zu schützen, existieren Gesetze und Vorschriften, um Transparenz zu fördern oder zu fordern. Der Sarbanes-Oxley Act ist ein gutes Beispiel dafür, dass er die Transparenz in der öffentlichen Rechnungslegung erhöhen soll. Die SEC verlangt auch Offenlegungsformulare, die ein Unternehmen in Bezug auf eine Vielzahl von Maßnahmen unmittelbar nach ihrem Auftreten ausfüllen muss.
Die Idee, dass Finanzmärkte transparent sind, ist Teil der Efficient Market Hypothese (EMH). Die effiziente Markthypothese besagt, dass alle relevanten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich sind, was bedeutet, dass alle Wertpapiere alle verfügbaren Informationen enthalten und effizient bewertet sind. Wenn Finanzmärkte als transparent betrachtet werden, gelten sie als effizient und ein Anleger erzielt eine Gleichgewichtsrendite.
Bei der Betrachtung, ob ein Finanzmarkt als transparent betrachtet wird, gibt das EMH drei Formen der Transparenz an: schwache Form, halbfeste Form und starke Form.
Schwach gebildete Finanzmärkte sind in dieser Aktie transparent und die Preise der Wertpapiere spiegeln nur vergangene Informationen wider. Semi-strong-geformte Finanzmärkte sind insofern transparent, als ein Aktien- und Wertpapierkurs vergangene und aktuelle öffentliche Informationen widerspiegelt. Stark gebildete Finanzmärkte sind insofern transparent, als ein Aktien- und Wertpapierkurs vergangene Informationen, aktuelle öffentliche Informationen und noch nicht veröffentlichte Informationen widerspiegelt.
Daher ist die schwache Form nicht vollständig transparent, da aktuelle Informationen nicht verfügbar sind. Semi-strong ist die transparenteste Form des Finanzmarktes, da alle öffentlichen Informationen berücksichtigt werden. Starke Form ist auch nicht völlig transparent, da nicht jeder Zugang zu allen verfügbaren Informationen hat.
Warum und wann gelten Länder als Standard?
Länder können ihre Schulden nicht begleichen. Dies geschieht, wenn die Regierung nicht in der Lage oder nicht willens ist, ihre fiskalischen Zusagen zu erfüllen.
Warum gelten Versicherungen und Pensionskassen als Finanzinstrumente?
Erfahren Sie, warum Versicherungen und Pensionskassen als Träger von Finanzinstrumenten gelten und welche Rolle sie in einer modernen Wirtschaft spielen.
Warum gelten Kuponzahlungen als Annuität?
Erfahren, warum Bondkuponzahlungen, bei denen es sich um eine Reihe von festen Zahlungen handelt, die während der Laufzeit der Anleihe an einen Anleihegläubiger geleistet werden, als Annuität gelten.