Warum sind Preis und Menge nach dem Bedarfsgesetz umgekehrt?

Angebots- u. Nachfragekurve, VWL Wirtschaftsfachwirt/in IHK (November 2024)

Angebots- u. Nachfragekurve, VWL Wirtschaftsfachwirt/in IHK (November 2024)
Warum sind Preis und Menge nach dem Bedarfsgesetz umgekehrt?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

Das klassische mikroökonomische Angebots- und Nachfragemodell zeigt den Preis auf der vertikalen Achse und den Bedarf auf der horizontalen Achse. Dazwischen befindet sich eine nach unten verlangsamte Nachfragekurve, bei der Preis und Menge in umgekehrter Beziehung zueinander stehen. Das allgemeine Konzept ist intuitiv: Wenn Waren teurer werden, verlangen die Leute weniger davon.

Für viele einfache Märkte gilt diese umgekehrte Beziehung. Wenn sich die Kosten für ein Hemd verdoppeln, kaufen die Verbraucher weniger Hemden, und alles andere ist gleich. Wenn die Hemden in den Verkauf gehen, neigen die Verbraucher dazu, mehr zu kaufen.

Es gibt jedoch mehrere Probleme mit dem einfachen Angebots- und Nachfragemodell. Neben der theoretischen Existenz von Waren von Giffen und Veblen kann eine mikroökonomische Basiskarte nicht alle möglichen Variablen enthalten, die sich auf Angebot und Nachfrage auswirken.

Das Gesetz der Nachfrage ableiten

Das Gesetz der Nachfrage ist eigentlich ein deduktives, logisches Konstrukt. Er hält einige Beobachtungen für wahr: Ressourcen sind knapp, ihre Anschaffung kostet Kosten, und Menschen nutzen Ressourcen, um sinnvolle Ziele zu erreichen.

Kosten bedeuten nicht unbedingt einen Dollarbetrag. Kosten stellen einfach dar, was gegeben wird, um etwas zu erwerben, selbst wenn es Zeit oder Energie ist. Echte Kosten implizieren auch Opportunitätskosten.

Da die Menschen handeln, folgern die Ökonomen, dass ihre Handlungen notwendigerweise Werturteile widerspiegeln. Jede Nichtreflexionsaktion wird unternommen, um einen Wert zu erhalten oder zu erhöhen; Andernfalls findet keine Aktion statt. Diese Definition von Wert ist unglaublich breit und könnte als Tautologie betrachtet werden. Wenn die Kosten für den Erwerb eines Gutes steigen, sinkt der relative Grenznutzen im Vergleich zu anderen Gütern. Selbst wenn alle relativen Kosten genau zur gleichen Zeit um genau den gleichen Anteil anstiegen, sind die Ressourcen der Verbraucher endlich.

Verbraucher treten nur dann in einen freiwilligen Handel ein, wenn sie glauben, dass sie im Gegenzug einen höheren Gegenwert erhalten. Andernfalls erfolgt kein Handel. Wenn die relativen Kosten eines Gutes steigen, schrumpft die Lücke zwischen Wert und Kosten. Irgendwann geht es weg. So besagt das Gesetz der Nachfrage: Wenn die wahren Kosten steigen, verlangen die Verbraucher relativ wenig davon.