Was ist der Leistungskult?

Kuult - Wach (offizielles Video) (Februar 2025)

Kuult - Wach (offizielles Video) (Februar 2025)
AD:
Was ist der Leistungskult?
Anonim
a:

In den späten 60er und frühen 70er Jahren hatten die Bullenmarkt- und Medienkontrollen der Fondsmanager Helden der sogenannten Revolverhelden der Go-Go-Fonds gemacht. Einige dieser Manager erzielten jährliche Renditen von 60%. Die Anleger folgten den Managern auf der Grundlage der Performance, bewegten ihr Geld von Fonds zu Fonds, um die heißesten Hände zu verfolgen, was zum Namen "Performancekult" führte. Dies wurde durch einen großen Verkaufsschub durch Investmentfonds gefördert, wodurch die Anteile der Fonds wesentlich liquider wurden. Die Revolverhelden wurden zunehmend durch den scheinbar endlosen Bullenmarkt ermutigt, ihre Käufe in risikoreichere Bereiche auszuweiten, einschließlich kleiner, illiquider Aktien, um die Renditen zu maximieren. Sie drängten auch Portfolios, um auf Kapitalgewinne einzukassieren, die sich zu ihrer Summe addieren würden. Andernfalls würden sie von einer Vielzahl von Rücknahmen betroffen sein, da Anleger im Performance-Kult den Fonds für einen aggressiveren Manager ließen.

AD:

Aber nicht jeder war in den Go-Go-Fonds gefangen. Paul Cabot, ein bahnbrechender Investmentfondsmanager, der sich vor dem Crash von 1929 gegen die Exzesse aussprach, warnte, dass der Fokus auf kurzfristige Performance sowohl falsch als auch gefährlich sei. Die Revolverhelden drückten bereits überbewertete Aktien hoch, indem sie das Kapital ihres Fonds für das Momentum-Spiel einlegten und immer weniger auf die Fundamentaldaten schauten. Dies überhitzte den Markt und trug zur Schwere der Korrektur bei, die Mitte der 70er Jahre mit Stagflation einherging.

AD:

Die Go-Go-Fonds waren am stärksten von der Trendwende im Bullenmarkt betroffen. Die übergroße Rückkehr der Revolverhelden und ihr Leistungskult gingen, gingen, gingen. Diese Fonds wurden offiziell in "aggressive Wachstumsfonds" umbenannt, aber sie konnten die Rücknahmen, die für das nächste Jahrzehnt anhielten, nicht aufhalten. Heute existiert der Leistungskult immer noch, aber es gibt vergleichsweise weniger Fondswechsel, weil die Gebühren, die von Springfonds zu Fonds fallen, bescheidene Unterschiede in der Leistung aufessen.

AD:

Weitere Informationen zu Investmentfonds finden Sie unter Kommissionierung des richtigen Anlagefonds , Die Wahrheit hinter den Renditen des Anlagefonds und unsere Anlagefonds-Grundlagen < Lernprogramm. Die Frage wurde von Andrew Beattie