Inhaltsverzeichnis:
Die Zinsstruktur wird nach einigen Theorien von den Erwartungen an zukünftige Renditen und Zinsrisiken beeinflusst. Die Zinsstrukturkurve, auch Zinsstrukturkurve genannt, bezieht sich auf die Beziehung zwischen Anleiherenditen für unterschiedliche Laufzeiten oder Laufzeiten. Wenn die Zinssätze für Anleihen mit ähnlichen Risiken über verschiedene Laufzeiten hinweg grafisch dargestellt werden, zeigt der Graph häufig eine gekrümmte Beziehung. Ökonomen gehen davon aus, dass die Form der Zinskurve die Zukunftserwartungen der Anleger für die Wirtschaft sowie die Inflation widerspiegelt. Anleiheninvestoren versuchen oft, von den projizierten Verschiebungen der Zinsstrukturkurve zu profitieren.
Formen der Renditekurve
Es gibt drei Haupttypen von Renditekurven. Eine normale oder positive Zinsstrukturkurve zeigt eine aufwärts gerichtete Kurve, in der die Zinssätze für Anleihen kürzerer Duration niedriger sind als jene für längere Laufzeiten. Anleger erwarten für diese Art von Zinsstrukturkurve ein höheres Interesse an längerfristigen Anleihen. Nach Ansicht von Ökonomen weist eine steile Kurve positiver Zinskurven auf starke Erwartungen für das künftige Wirtschaftswachstum hin, da die Inflation voraussichtlich zunehmen wird.
Eine inverse Zinsstrukturkurve zeigt, dass die kurzfristigen Zinssätze höher sind als die langfristigen Zinssätze. Es wird angenommen, dass eine inverse Zinsstrukturkurve verminderte Erwartungen für das künftige Wirtschaftswachstum widerspiegelt und die erwartete Inflation senkt, die durch die niedrigeren langfristigen Zinssätze identifiziert wird. Eine flache Zinsstrukturkurve zeigt nur geringe Unterschiede in den Renditen über alle Laufzeiten hinweg. Diese Kurve der Renditekurve zeigt, dass die Anleger sich über die Aussichten für künftiges Wirtschaftswachstum nicht sicher sind und die zukünftige Inflation unklar ist.
AD:Wie negative Zinssätze die Anleihepreise beeinflussen können | Die Zinssätze für
Sind in Europa negativ, und die Anleiherenditen folgen. Hier ist, warum Investoren sie immer noch kaufen.
TLT: Warum niedrige Zinssätze für Anleger gefährlich sind
Untersucht, wie die Rallye bei langlaufenden Staatsanleihen die Risiken in ETFs wie dem iShares iBoxx $ Investment Grade Unternehmensanleihen-ETF eskaliert hat.
Warum zukünftige Rentner mehr als $ 1 Million benötigen, um sich zurückzuziehen
Während Baby-Boomer vielleicht nur 1 Million Dollar brauchen, um in Rente zu gehen, könnten Millennials bis zu 2 Millionen Dollar benötigen. Hier ist der Grund.