Wie koordinieren die Zinssätze Einsparungen und Investitionen in die Wirtschaft?

Panel 3: Rahmenbedingungen für private Investitionen (Februar 2025)

Panel 3: Rahmenbedingungen für private Investitionen (Februar 2025)
AD:
Wie koordinieren die Zinssätze Einsparungen und Investitionen in die Wirtschaft?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
a:

In modernen Volkswirtschaften verdienen manche Menschen mehr Geld, als sie für gegenwärtige Waren ausgeben müssen. Es gibt andere Individuen, die einen Wunsch nach mehr Geld haben, als sie gegenwärtig zugreifen können. Ein natürlicher Markt entsteht zwischen jenen, die einen Überschuss an gegenwärtigen Fonds (Sparern) haben, und solchen, die ein Defizit an gegenwärtigen Fonds (Kreditnehmern) haben. Sparer, Investoren und Kreditgeber sind heute nur bereit, sich von Geld zu trennen, weil ihnen in Zukunft mehr Geld versprochen wird; Es ist der Zinssatz, der bestimmt, wie viel mehr.

AD:

Angebot und Nachfrage nach Darlehensfonds

Der Zinssatz beschreibt, wie viel Kreditnehmer für Kredite zahlen müssen und welche Belohnung die Kreditgeber für ihre Ersparnisse erhalten. Wie jeder andere Markt wird der Markt für Geld durch Angebot und Nachfrage koordiniert. Wenn die relative Nachfrage nach leihbaren Mitteln steigt, steigt der Zinssatz. Wenn das relative Angebot an leihbaren Mitteln steigt, sinkt der Zinssatz.

AD:

Die Nachfrage nach Kreditmitteln ist rückläufig und das Angebot steigt nach oben. Der natürliche Zinssatz in einer Volkswirtschaft gleicht dieses Angebot und diese Nachfrage aus. Dieser Mechanismus gibt den Sparern ein Signal, wie wertvoll ihr Geld sein könnte. Ebenso informiert es mögliche Kreditnehmer darüber, wie wertvoll ihre gegenwärtige Verwendung des geliehenen Geldes sein muss, um die Kosten zu rechtfertigen.

Der natürliche Zinssatz ist in heutigen Volkswirtschaften zumeist ein theoretisches Konstrukt. Zentralbanken wie die Federal Reserve manipulieren die Zinssätze, um die Geldpolitik zu beeinflussen. Zum Beispiel kann eine Zentralbank es billiger machen, Kredite aufzunehmen, und weniger wertvoll, um durch Senkung der Zinssätze in der Wirtschaft zu sparen. Diese Maßnahmen verändern die intertemporalen Anreize für die Wirtschaftsakteure.

AD:

Zinsen, Kapitalstruktur und Wirtschaft

Angenommen, ein Unternehmer möchte eine neue Produktionsgesellschaft gründen. Der Unternehmer kann erst dann Umsatzeinnahmen erzielen, wenn die Produktionsfaktoren wie Fabriken und Maschinen vorhanden und betriebsbereit sind. Dieser Produktionsrahmen wird manchmal als Geschäftskapitalstruktur bezeichnet.

Die meisten Unternehmer haben nicht genug Geld gespart, um Fabriken und Maschinen zu kaufen oder zu bauen. Sie müssen normalerweise das Startkapital leihen. Es ist viel einfacher zu leihen, wenn der Zinssatz für das Darlehen niedrig ist, weil es weniger kostet, es zurückzuzahlen. Wenn der Zinssatz so hoch ist, dass der Unternehmer nicht davon überzeugt ist, dass er oder sie genug verdienen kann, um ihn zurückzuzahlen, kann das Unternehmen niemals aus dem Boden steigen.

Auf diese Weise bestimmt der Zinssatz die Gesamtkapitalstruktur der Wirtschaft. Es muss genügend Ersparnisse für alle Häuser, Fabriken, Maschinen und andere Investitionsgüter geben.Zusätzlich muss die nachfolgende Kapitalstruktur rentabel genug sein, um die Kreditgeber zurückzuzahlen. Wenn dieser Koordinationsprozess versagt, können sich Vermögensblasen bilden und ganze Sektoren können gefährdet sein.

Liquiditätspräferenz Vs. Zeitpräferenz

Ökonomen sind sich über die genaue Art der Zinssätze nicht einig. Die Zinssätze müssen den vergangenen und den künftigen Verbrauch koordinieren und sie legen eine Prämie auf das Risiko und die Sicherheit der Liquidität. Dies ist im Wesentlichen der Unterschied zwischen der Liquiditätspräferenz und der Zeitpräferenz.