Inhaltsverzeichnis:
Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen dem Betriebskapital und dem fixen Kapital. Vor allem aber dienen diese beiden Kapitalformen sehr unterschiedlichen strategischen Zielen. Ersteres ist eine kurzfristige Finanzierungsquelle für das Tagesgeschäft, während Letztere Investitionen in Sachkapital wie Sachanlagen darstellt.
Kapitalarten
Als Maß für die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen im nächsten Jahr eingegangenen Verpflichtungen nachzukommen, wird im Allgemeinen Arbeitskapital betrachtet. Die Laufzeit wird üblicherweise als Differenz zwischen den kurzfristigen Vermögenswerten und den kurzfristigen Verbindlichkeiten definiert. In der Praxis umfassen Schwankungen bei der Berechnung des Betriebskapitals in der Regel die Behandlung von kurzfristigen Schulden und Zahlungsmitteläquivalenten. Das fixe Kapital bezieht sich auf langfristige Vermögenswerte, einschließlich Maschinen und Immobilien, die während der Produktion verwendet werden.
Schlüsseldifferenzen
Unter Berücksichtigung dieser Definitionen gibt es mehrere wesentliche Unterschiede zwischen dem Betriebskapital und dem fixen Kapital. Der erste ist die Liquidität. Betriebsmittel müssen leicht in Bargeld umgewandelt werden können, während festes Kapital typischerweise teuer ist und eine bestimmte funktionale Nutzung hat, wodurch es relativ illiquide wird.
Ein zweiter Unterscheidungsfaktor ist der strategische Anwendungsbereich. Das Working Capital besteht aus kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, die im Tagesgeschäft eines Unternehmens verwendet werden. Feste Kapitalinvestitionen sind fester Bestandteil des Geschäftsplans eines Unternehmens, da sie typischerweise teuer sind und eine lange Nutzungsdauer haben.
Schließlich gibt es einen separaten Budgetierungsprozess für Betriebskapital und fixes Kapital. Working Capital Budgeting basiert auf kurzfristigen Finanzprognosen, in der Regel ein Jahr oder weniger. Das fixe Kapitalbudget basiert auf langfristigen Planungsentscheidungen, die die strategischen Ziele des Unternehmens beinhalten. mehrjährige Cashflow-Aussichten; und Investitionskriterien wie Benchmarks für die Rendite des investierten Kapitals und die Amortisationszeit.
AD:Wie unterscheidet sich das Underwriting von Versicherungen von der Anlageversicherung?
Versteht den Unterschied zwischen dem Underwriting von Versicherungen und dem Underwriting von Versicherungen, einschließlich der Arten von Risiken, die ein Underwriter bewertet.
Wie unterscheidet sich der effektive Steuersatz für eine Person von dem eines Unternehmens?
Lesen Sie über den effektiven Steuersatz für Privatpersonen im Vergleich zum effektiven Steuersatz für Unternehmen, einschließlich der Berechnung der jeweiligen Steuersätze.
Wie kann sich das Betriebskapital auf die Finanzen eines Unternehmens auswirken?
Versteht, wie sich das Betriebskapital auf die Finanzkraft und die Investitionseffizienz eines Unternehmens auswirken kann, wenn es von einem Betriebszyklus zum nächsten wechselt.