Dies ist eine häufige Frage unter Investoren. Aktien und Anleihen unterscheiden sich dramatisch in ihren Strukturen, Auszahlungen, Renditen und Risiken. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir eine kurze Beschreibung von Aktien und Anleihen vornehmen.
Eine Anleihe ist eine Form der Verschuldung, mit der Sie anstelle des Darlehensnehmers der Kreditgeber sind. Anleihen sind vertragliche Kredite zwischen Anlegern und Institutionen, die als Gegenleistung für die Finanzierung eine Prämie für die Kreditaufnahme zahlen, die als Coupon bezeichnet wird. Zusätzlich wird der Nominalwert der Anleihe bei Fälligkeit an den Anleger zurückgegeben. Die Rückzahlungsgarantie und alle Kuponzahlungen hängen allein von der Fähigkeit des Kreditnehmers ab, genügend Cashflow zu generieren, um die Anleihegläubiger zurückzuzahlen.
Aktien sind eine Form des Eigentums; Sie repräsentieren die Teilnahme am Wachstum eines Unternehmens. Im Allgemeinen erhalten Investoren keine Zusagen über die Renditen der Erstinvestition. In der Tat hängt die Rentabilität der Investition fast ausschließlich vom steigenden Aktienkurs ab, der sich auf der fundamentalsten Ebene direkt auf die Performance und das Wachstum (steigende Gewinne) des Unternehmens bezieht.
Das führt also zu der ursprünglichen Frage: Welche Sicherheit ist besser? Die Antwort ist beides. Aktien und Anleihen haben beide ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, was Sie suchen. Beispielsweise wären risikoaverse Anleger, die nach einer Sicherheit des Kapitals suchen und eine bekannte periodische Zahlungsstruktur (d. H. Couponzahlungen) für einen begrenzten Zeitraum bevorzugen, besser in Anleihen zu investieren. Auf der anderen Seite wären Anleger, die bereit sind, größere Risiken einzugehen als Anleihegläubiger, und die den Vorteil einer Teilbeteiligung an einem Unternehmen und das unbegrenzte Potenzial eines steigenden Aktienkurses bevorzugen würden, besser in Aktien zu investieren.
Der Nachteil von Aktien gegenüber Anleihen besteht jedoch darin, dass Aktien nicht garantieren, dass sie dem Anleger etwas zurückgeben, während die Kuponzahlungen und das Kapital von Anleihen sind. Daher ist die Wahrscheinlichkeit für hohe Renditen bei Aktien höher, aber auch die Möglichkeit, Geld zu verlieren.
Für die meisten Anleger ist eine Kombination aus Aktien und Anleihen die beste Situation. Indem Sie Ihre Anlagen diversifizieren und Geld in Aktien und Anleihen investieren, sorgen Sie für mehr Sicherheit und lassen gleichzeitig die Chance auf überdurchschnittliche Erträge in Ihren Aktienanlagen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Aktiengrundlagen-Tutorial und Bond Basics Tutorial .
Die Vor- und Nachteile von Vorstandsgehältern, die an die Aktienperformance gebunden sind
Achtet auf Situationen, in denen aufwendige Managervergütungen entweder nicht durch die Gesamtrendite der Aktionäre gerechtfertigt oder durch Nicht-GAAP-Maßnahmen rationalisiert werden.
Was sind die Vor- und Nachteile des Besitzes eines Aktien-REITs gegenüber einem Hypotheken-REIT? (AEC, heiß)
Informiert über Investitionen in Aktien, Hypotheken und Hybrid-REITs. Erkunden Sie die verschiedenen Strategien, mit denen REITs Erträge generieren und Dividenden generieren.
Sind, warum sind einige Aktien in den Hunderten oder Tausenden von Dollar, während andere ebenso wie erfolgreiche Unternehmen haben normalere Aktienkurse? Zum Beispiel, wie kann Berkshire Hathaway's über $ 80, 000 / Aktie sein, wenn die Aktien von noch größeren Unternehmen nur
Sind, kann die Antwort in Aktiensplits gefunden werden - oder eher, ein Mangel davon. Die große Mehrheit der börsennotierten Unternehmen entscheidet sich für Aktiensplits, erhöht die Anzahl der ausgegebenen Aktien um einen bestimmten Faktor (z. B. um den Faktor 2 im 2: 1-Verhältnis) und senkt den Aktienkurs um denselben Faktor. Auf diese Weise kann ein Unternehmen den Börsenkurs seiner Aktien in einem angemessenen Preisbereich halten.