Handel

AD:
AD:
Hedgefonds-Risiken und Performance

Hedgefonds-Risiken und Performance

CFA Level 1 - Hedgefonds-Risiken und Performance. Erfahren Sie, wie ein Hedgefonds ihre Hebelwirkung für Investitionen erhöhen kann. Erläutert die einzigartigen Risiken von Hedgefonds. Weiterlesen »

Offene und geschlossene Fonds

Offene und geschlossene Fonds

CFA Level 1 - Offene und geschlossene Fonds. Lernen Sie die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds kennen. Beschreibt die Eigenschaften dieser Fonds und wie sie nach der Emission gekauft werden. Weiterlesen »

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs)

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs)

CFA Level 1 - Exchange Traded Funds (ETFs). Erfahren Sie, wie Exchange Traded Funds aussehen, um die Gesamtrendite des Marktes nachzuahmen. Umfasst die Vorteile und Risiken von ETFs und wie sie handeln. Weiterlesen »

Bilanzierung von Kreditgeschäften

Bilanzierung von Kreditgeschäften

CFA Stufe 1 - Bilanzierung von Kreditgeschäften. Erfahren Sie, wie Unternehmen Kreditverkäufe und Forderungsausfälle berücksichtigen können. Bietet Methoden zur direkten Abschreibung und Wertberichtigung für Forderungsausfälle. Weiterlesen »

Regeln für die Kommissionierung von Aktien beim Intraday-Handel

Regeln für die Kommissionierung von Aktien beim Intraday-Handel

Jeder gute Intraday-Trader weiß, dass es Regeln gibt, wie man an diesem Tag die besten Aktien auswählt und wie wichtig es ist, wann man einsteigt und wann man aussteigt. Weiterlesen »

Immobilienberechnungen

Immobilienberechnungen

CFA Level 1 - Immobilienberechnungen. Lernen Sie die Methoden zur Berechnung des Werts von Immobilieninvestitionen kennen. Stellt Beispielberechnungen für eine Vermögensübersicht bereit. Weiterlesen »

Risikokapitalinvestitionseigenschaften und Kapitalwert

Risikokapitalinvestitionseigenschaften und Kapitalwert

CFA Stufe 1 - Risikokapitalinvestitionseigenschaften und Kapitalwert. Beschreibt die Merkmale einer Venture-Capital-Investition. Bietet Beispielberechnungen zur Ermittlung des Kapitalwerts eines Venture-Capital-Projekts. Weiterlesen »

Immobilieninvestitionen

Immobilieninvestitionen

CFA Level 1 - Immobilieninvestitionen. Lernen Sie die Eigenschaften und die Formen von Immobilieninvestitionen kennen. Betrachtet die Rollen verschiedener Aggregationsfahrzeuge in Immobilien. Weiterlesen »

Stufen in Risikokapital Investieren

Stufen in Risikokapital Investieren

CFA Level 1 - Die Etappen in Risikokapitalinvestitionen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Risikokapital bei der Finanzierung neuer Unternehmen. Deckt die verschiedenen Finanzierungsstadien von Risikokapitalgebern ab. Weiterlesen »

Vermögenswert Wertminderung

Vermögenswert Wertminderung

CFA Level 1 - Wertminderung von Vermögenswerten. Erfahren Sie, wie ein Vermögenswert beeinträchtigt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Enthält die Auswirkungen eines wertgeminderten Vermögenswerts auf die Finanzkennzahlen. Weiterlesen »

Anlagestrategien

Anlagestrategien

CFA Level 1 - Anlagestrategien. Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Arten von Anlagestrategien. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Wachstums-, Wert-, Sektor- und Indexstrategien kennen. Weiterlesen »

Beschleunigte Abschreibung

Beschleunigte Abschreibung

CFA Level 1 - Beschleunigte Abschreibung. Erfahren Sie, warum einige Unternehmen die beschleunigte Abschreibung und die Berechnungen nach der Summe der Jahre und nach der degressiven Methode verwenden. Weiterlesen »

Verursachen einen Rückgang der LIFO-Reserve

Verursachen einen Rückgang der LIFO-Reserve

CFA Level 1 - Ursachen für die Abnahme der LIFO-Reserve. Erfahren Sie, warum die LIFO-Reserven eines Unternehmens sinken könnten. Beschreibt die "LIFO-Liquidation" und ihre Auswirkungen auf Rentabilität und COGS. Weiterlesen »

Grundlagen von Inventories

Grundlagen von Inventories

CFA Level 1 - Grundlagen von Inventories. Führt die Grundlagen von Inventarverarbeitungssystemen ein. Hebt die vier Methoden zur Berechnung der Bestandskosten hervor und erläutert sie. Weiterlesen »

Auswahl der geeigneten Anlagemethode für Anlagesicherheiten

Auswahl der geeigneten Anlagemethode für Anlagesicherheiten

CFA Level 1 - Wahl der geeigneten Bilanzierungsmethode. Erfahren Sie, welche Bilanzierungsmethoden für Anlagepapiere geeignet sind. Empfiehlt Buchhaltungsbehandlungen auf der Grundlage von Anlagestilen. Weiterlesen »

Einführung

Einführung

CFA Level 1 - Abschnitt 8 Assets. Beschreibt kurz die Aktivseite einer Bilanz und was Abschnitt 8 abdeckt. Weiterlesen »

Berechnen der Wirkung von Kapitalisierung vs. Expose

Berechnen der Wirkung von Kapitalisierung vs. Expose

CFA Level 1 - Berechnen des Effekts von Kapitalisierung vs. Expensation. Diskutiert die Aktivierung von Zinskosten gemäß den Anforderungen von SFAS 34 und enthält Beispielkapitalisierungsrechnungen. Weiterlesen »

Umwandeln von FIFO in LIFO

Umwandeln von FIFO in LIFO

CFA Level 1 - Umwandeln von FIFO in LIFO. Erfahren Sie, wie Sie sowohl FIFO als auch die Durchschnittskostenmethode zu LIFO verwenden. Enthält Formeln, die zeigen, wie sich beide Conversions auf COGS auswirken. Weiterlesen »

Feste Anlagenangaben

Feste Anlagenangaben

CFA Level 1 - Angaben zum Anlagevermögen. Erfahren Sie, wie Analysten die Offenlegung von Anlagewerten verwenden, um das Alter der Vermögenswerte eines Unternehmens einzuschätzen. Bietet drei Methoden zur Schätzung des Asset-Alters. Weiterlesen »

Inventar Bewertung

Inventar Bewertung

CFA Level 1 - Inventory Bewertung. Erfahren Sie, wie Unternehmen nach GAAP ihre Bestände bewerten müssen. Beschreiben Sie zwei Methoden zur Berechnung des niedrigeren Kosten-zu-Markt-Ansatzes. Weiterlesen »

Umwandeln von LIFO in FIFO

Umwandeln von LIFO in FIFO

CFA Level 1 - Konvertieren von LIFO in FIFO. Dieses Thema behandelt verschiedene Methoden zur Konvertierung von LIFO in FIFO. Enthält Beispielberechnungen für einfache und komplexe Konvertierungen. Weiterlesen »

Abschreibung

Abschreibung

CFA Level 1 - Abschreibung. Fasst die Abschreibungsmethoden zusammen, einschließlich des Sinking-Fonds-Ansatzes, und ihre Auswirkungen auf Abschlüsse, Steuern und Kennzahlen. Weiterlesen »

AfA Buchhaltung

AfA Buchhaltung

CFA Stufe 1 - AfA Buchhaltung. Dieser Abschnitt behandelt die Abschreibungsbuchhaltung. Enthält Formeln und Beispielberechnungen für einige gebräuchliche Methoden zum Auffinden von Abschreibungen. Weiterlesen »

Effekte von Fehlbestandsinventar

Effekte von Fehlbestandsinventar

CFA Level 1 - Effekte von Fehlbeständen. Informieren Sie sich über die Auswirkungen einer Überbewertung oder Unterbewertung des Inventars für jede der vier Bestandskalkulationsmethoden. Weiterlesen »

Langfristige Asset-Grundlagen

Langfristige Asset-Grundlagen

CFA Level 1 - langfristige Asset-Grundlagen. Lernen Sie die Eigenschaften von langfristigen Vermögenswerten und was normalerweise in dieser Kategorie enthalten ist. Berechnet Kalkulationsberechnungen für PP & amp; E. Weiterlesen »

Natürliche Ressourcen Assets

Natürliche Ressourcen Assets

CFA Level 1 - Natural Resource Assets. Erläutert die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten wie zum Beispiel Goodwill. Beschreibt die Abschreibungs- und Abschreibungsregeln für immaterielle Vermögenswerte. Weiterlesen »

Auswirkungen der Bestandsbuchhaltung

Auswirkungen der Bestandsbuchhaltung

CFA Level 1 - Auswirkungen der Bestandsbuchhaltung. Erfahren Sie, wie sich die Buchführungsauswahl eines Unternehmens auf das Einkommen, den Cashflow, die Bilanz und verschiedene Finanzkennzahlen auswirkt. Weiterlesen »

Bestandsanalyse

Bestandsanalyse

CFA Level 1 - Bestandsanalyse. Erfahren Sie, wie Sie Endbestandsbilanzen berechnen und wie instabile Preisumgebungen dazu führen, dass Kalkulationsmethoden unterschiedliche Ergebnisse liefern. Weiterlesen »

Einführung

Einführung

CFA Level 1 - Corporate Finance. Eine Einführung in die Unternehmensfinanzierung. In diesem Abschnitt werden Behördenprobleme, Kapitalbudgetierung und verschiedene Bewertungs- und Risikoanalysen behandelt. Weiterlesen »

Kapital Budgetierungsgrundlagen

Kapital Budgetierungsgrundlagen

CFA Level 1 - Grundlagen der Kapitalbudgetierung. Bespricht kurz die Kapitalbudgetierung und wie sie sich auf die Projektplanung bezieht. Umfasst die Klassifizierung von Projekten und die Bedeutung der Budgetierung. Weiterlesen »

Vorteile und Nachteile der NPV- und IRR-Methoden

Vorteile und Nachteile der NPV- und IRR-Methoden

CFA Level 1 - Vor- und Nachteile des NPV und IRR-Methoden. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der Bewertungsmethoden für NPV und IRR. Erklärt, warum diese beiden Methoden widersprüchliche Rangfolgen bieten können. Weiterlesen »

Einführung

Einführung

CFA Level 1 - Corporate Finance. Eine Einführung in die Unternehmensfinanzierung. In diesem Abschnitt werden Behördenprobleme, Kapitalbudgetierung und verschiedene Bewertungs- und Risikoanalysen behandelt. Weiterlesen »

Agent-Prinzip-Beziehung

Agent-Prinzip-Beziehung

CFA-Ebene 1 - Agenten-Prinzip-Beziehung. Erfahren Sie mehr über die Agenten-Prinzipal-Beziehung und die Agenturprobleme. Bespricht das Problem und Möglichkeiten, den Agenten zu motivieren. Weiterlesen »

Faktoren, die die Kapitalstrukturentscheidung eines Unternehmens beeinflussen

Faktoren, die die Kapitalstrukturentscheidung eines Unternehmens beeinflussen

CFA Level 1 - Faktoren, die das Kapital eines Unternehmens beeinflussen Strukturentscheidung. Erfahren Sie, wie sich die Hebelfaktoren auf die Kapitalstrukturentscheidung eines Unternehmens auswirken können. Enthält detaillierte Beschreibungen von sechs Einflussfaktoren. Weiterlesen »

Grad der Gesamt-Hebelwirkung

Grad der Gesamt-Hebelwirkung

CFA Stufe 1 - Grad der Gesamt-Hebelwirkung. Erfahren Sie, wie sich finanzielle und operative Hebelwirkung zu einem Gesamthebel kombinieren lassen. Bietet ein Beispiel, das zeigt, wie sich die Gesamthebelwirkung auf EPS auswirkt. Weiterlesen »

Cashflow- und Kapitalwert-Anwendungen

Cashflow- und Kapitalwert-Anwendungen

CFA Level 1 - Cashflow- und Kapitalwert-Anwendungen. Erfahren Sie, wie inkrementelle Cashflow-Analysen Unternehmen eine alternative Methode zur Bewertung von Investitionsprojekten zur Verfügung stellen können. Weiterlesen »

Dividendenwachstumsrate und der Effekt der sich ändernden Dividendenpolitik

Dividendenwachstumsrate und der Effekt der sich ändernden Dividendenpolitik

CFA Level 1 - Dividendenwachstumsrate und die Auswirkung der sich ändernden Dividendenpolitik. Erfahren Sie, wie Sie die Dividendenwachstumsrate berechnen können. Sehen Sie, wie sich der Kundeleffekt und die Signalisierung auf die Dividendenpolitik auswirken. Weiterlesen »

Einflussfaktoren auf die Kapitalkosten

Einflussfaktoren auf die Kapitalkosten

CFA Level 1 - Einflussfaktoren auf die Kapitalkosten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Faktoren, die sich auf die Kapitalkosten auswirken. Erläutert sowohl die steuerbaren als auch die unkontrollierbaren Einflüsse, mit denen ein Unternehmen konfrontiert ist. Weiterlesen »

Auswirkungen der Verschuldung auf die Kapitalstruktur

Auswirkungen der Verschuldung auf die Kapitalstruktur

CFA Level 1 - Auswirkungen der Verschuldung auf die Kapitalstruktur. Wie viel Schulden sollte ein Unternehmen in seiner Kapitalstruktur haben? In diesem Abschnitt werden die Vorteile und Kosten für die Aufnahme von mehr Schulden dargestellt. Weiterlesen »

Das NPV-Profil

Das NPV-Profil

CFA Level 1 - das NPV-Profil. Erfahren Sie, wie Unternehmen Projekte mithilfe eines NPV-Profildiagramms vergleichen können. Bietet ein grafisches Beispiel für die Beziehung zwischen NPV und IRR. Weiterlesen »

Projekte mit ungleichen Leben vergleichen

Projekte mit ungleichen Leben vergleichen

CFA Level 1 - Projekte mit ungleichen Leben vergleichen. Erfahren Sie, wie der Vergleich von Projekten mit ungleichen Lebensbedingungen zu widersprüchlichen NPV- und IRR-Ergebnissen führen kann. Bietet zwei Methoden zur Behebung des Problems. Weiterlesen »

Kosten des Bilanzgewinns

Kosten des Bilanzgewinns

CFA Level 1 - Kosten des Bilanzgewinns. Erfahren Sie, wie Sie eine andere Komponente von WACC berechnen können. Bietet drei Methoden zur Ableitung der Kosten von Gewinnrücklagen. Weiterlesen »

Finanzieller Leverage

Finanzieller Leverage

CFA Level 1 - Finanzielle Hebelwirkung. Erfahren Sie, wie sich der Grad der finanziellen Hebelwirkung auf das EPS auswirken kann. Enthält eine Definition und Formel für den Grad der finanziellen Hebelwirkung. Weiterlesen »

Ausschüttungsverfahren

Ausschüttungsverfahren

CFA Level 1 - Verfahren zur Ausschüttung von Dividenden. Betrachtet die Verfahren für die Ausschüttung von Dividenden. Erfahren Sie, wie die Erklärung, die Ex-Dividende, der Datensatzhalter und das Zahlungsdatum zusammenhängen. Weiterlesen »

Die MM-Kapitalstruktur vs. die Tradeoff-Theorie des Leverage

Die MM-Kapitalstruktur vs. die Tradeoff-Theorie des Leverage

CFA Level 1 - Das MM-Kapital Struktur vs. The Tradeoff Theorie der Hebelwirkung. Lernen Sie die Hypothesen von Modigliani und Millers Kapitalstruktur-Irrelevanzvorschlag und was diese Theorie abschließt. Weiterlesen »

Operating Leverage und seine Auswirkungen auf die erwartete Rendite eines Projekts

Operating Leverage und seine Auswirkungen auf die erwartete Rendite eines Projekts

CFA Level 1 - Operating Hebelwirkung und ihre Auswirkungen auf die erwartete Rendite eines Projekts. In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen der operativen Hebelwirkung auf die erwartete Rendite eines Projekts beschrieben, wobei Formeln und Beispielberechnungen bereitgestellt werden. Weiterlesen »

Risikoanalysetechniken

Risikoanalysetechniken

CFA Level 1 - Risikoanalysetechniken. Lernen Sie die drei Techniken hinter der Risikoanalyse kennen. Umfasst Aspekte der Sensitivitäts- und Szenarioanalyse sowie der Monte-Carlo-Simulation. Weiterlesen »

Umsatz und Leverage

Umsatz und Leverage

CFA Level 1 - Umsatz und Leverage. Erfahren Sie, wie sich die Breakeven-Verkaufsmenge eines Unternehmens auf variable und fixe Kosten bezieht. Zeigt Beispielberechnungen für die ausgeglichene Menge an. Weiterlesen »

Amortisationszeit

Amortisationszeit

CFA Level 1 - Amortisationszeit, Nettobarwert und interner Ertragszinssatz. Einführung in die Methoden zur Bewertung von Kapitalprojekten Beginnt mit den Beispielen und Berechnungen hinter dem Ansatz der Amortisationszeit. Weiterlesen »

Einstellung von Dividenden

Einstellung von Dividenden

CFA Level 1 - Einstellung und Dividenden. Erläutert, wie das Restdividendenmodell dazu beitragen kann, eine Zielausschüttungsquote festzulegen. Vergleicht die Vor- und Nachteile des Modells. Weiterlesen »

Risikoarten

Risikoarten

CFA Level 1 - Risikoarten. Lernen Sie die drei Risikotypen im Zusammenhang mit der Kapitalbudgetierung kennen. Deckt Einzel-, Unternehmens- und Marktrisiken ab. Weiterlesen »

Steuern und Konkurskosten

Steuern und Konkurskosten

CFA Level 1 - Steuer- und Konkurskosten. Erfahren Sie, welche Auswirkungen Steuern und Insolvenzkosten auf die Kapitalstruktur haben. Kontrastiert die Vorteile der Steuer mit den Kosten einer möglichen Insolvenz. Weiterlesen »

Signalisierung von Aussichten durch Finanzierungsentscheidungen

Signalisierung von Aussichten durch Finanzierungsentscheidungen

CFA Level 1 - Signalisierungsaussichten durch Finanzierungsentscheidungen. Erfahren Sie, wie die Finanzierung eines Projekts mit Schulden oder Eigenkapital bestimmte Signale an den Markt und die Aktionäre senden kann. Weiterlesen »

Sicherheit Market Line und Beta Basics

Sicherheit Market Line und Beta Basics

CFA Level 1 - Sicherheitsmarktlinie und Beta-Grundlagen. Erfahren Sie, wie sich die Sicherheitsmarktlinie auf das Marktrisiko bezieht. Deckt zwei Methoden zur Schätzung von Beta und des Kapitalrationierungsprozesses ab. Weiterlesen »

Arbitrage

Arbitrage

CFA Stufe 1 - Arbitrage. Erfahren Sie, wann Arbitrage aufgrund unvollkommener Preisgestaltung auf dem Markt entstehen kann. Enthält Beispiele und Theorien über das Vorhandensein von Arbitrage. Weiterlesen »

Schließen und Beenden einer Futures-Position

Schließen und Beenden einer Futures-Position

CFA Level 1 - Schließen und Beenden einer Futures-Position. Erfahren Sie, wie Sie eine Futures-Position glattstellen können. Diskutieren, Lieferung, Barausgleich oder Austausch gegen physische Ressourcen als Möglichkeiten zum Abschluss. Weiterlesen »

Aktien Dividenden und Rückkäufe

Aktien Dividenden und Rückkäufe

CFA Level 1 - Aktiendividenden und -rückkäufe. Erfahren Sie, wie sich Aktiendividenden auf den Aktienkurs eines Unternehmens auswirken können. Deckt Vor- und Nachteile von Aktiendividenden, -spaltungen und -rückkäufen ab. Weiterlesen »

Gemeinsame Merkmale von Futures und Forwards

Gemeinsame Merkmale von Futures und Forwards

CFA Level 1 - Gemeinsame Merkmale von Futures und Forwards. Erlernen Sie die Grundlagen von Forward- und Futures-Engagements. Deckt die Unterschiede zwischen Futures und Futures sowie deren Handel ab. Weiterlesen »

Merkmale von Forward Rate Agreements (FRAs)

Merkmale von Forward Rate Agreements (FRAs)

CFA Level 1 - Merkmale von Forward Rate Agreements (FRAs). Lernen Sie die Merkmale von Forward Rate Agreements kennen. Bietet Beispielberechnungen zum Finden der Zahlungen nach Ablauf einer FRA. Weiterlesen »

Berechnen des Margin-Saldos für ein Futures-Konto

Berechnen des Margin-Saldos für ein Futures-Konto

CFA Level 1 - Berechnen des Margin-Saldos für ein Futures-Konto. Weitere Informationen zum Berechnen von Margin-Salden für Futures-Konten Bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Markieren eines Margin-Kontos. Weiterlesen »

Kritiken von Derivaten

Kritiken von Derivaten

CFA Level 1 - Kritiken von Derivaten. Diskutiert Arten von Kritik an Derivaten. Bietet gegensätzliche Meinungen über den Einsatz von Derivaten und ihre Rolle auf dem Markt. Weiterlesen »

Einführung

Einführung

CFA Level 1 - Derivate. Eine Einführung in die exotischen Finanzinstrumente, die als Derivate bezeichnet werden. Erfahren Sie, welches Derivatwissen für die CFA-Prüfung erforderlich ist. Weiterlesen »

Währungsswaps

Währungsswaps

CFA Level 1 - Währungsswaps. Erläutert die Merkmale eines Währungsswaps. Erfahren Sie, wie sich der komparative Vorteil auf die Zahlungen auswirkt, die während einer Swap-Vereinbarung getätigt wurden. Weiterlesen »

Devisenterminkontrakte

Devisenterminkontrakte

CFA Stufe 1 - Devisenterminkontrakte. Erläutert die Verwendung und die wichtigsten Punkte von Devisenterminkontrakten. Ein Beispiel dafür, wie Unternehmen Devisenforwards zur Absicherung von Risiken einsetzen. Weiterlesen »

Forward-Kontrakte

Forward-Kontrakte

CFA Level 1 - Terminkontrakte. Lernen Sie die Eigenschaften eines Forward-Kontrakts kennen. Enthält die Hauptmerkmale dieses Derivats und ein Beispiel, in dem der Handel erläutert wird. Weiterlesen »

Terminkontrakte auf Anleihen

Terminkontrakte auf Anleihen

CFA Level 1 - Terminkontrakte auf Anleihen. Lernen Sie die Eigenschaften von Terminkontrakten auf Anleihen kennen. Sehen Sie, wie sich die Fälligkeit einer Anleihe, eingebettete Optionen und das Ausfallrisiko auf den Terminkontrakt auswirken. Weiterlesen »

Endbenutzer und Händler

Endbenutzer und Händler

CFA Level 1 - Endbenutzer und Händler. Erfahren Sie, wie Endbenutzer und Händler im Forwards-Markt interagieren. Enthält Beispiele für die Rolle beider in einer Finanztransaktion. Weiterlesen »

Auswirkung von Cashflows auf Put-Call-Parität und die unteren Grenzen

Auswirkung von Cashflows auf Put-Call-Parität und die unteren Grenzen

CFA-Stufe 1 - Auswirkung von Cashflows auf die Put-Call-Parität und die Lower Bounds. Erläutert die Put-Call-Parität und die Preisgrenzen einer Option. Zeigt auf, wie sich Zinssatzänderungen auf den Preis einer Option auswirken können. Weiterlesen »

Aktien-Forward-Kontrakte

Aktien-Forward-Kontrakte

CFA Level 1 - Equity-Forward-Kontrakte. Erfahren Sie, wie Aktien-Forwards einen Marktpreis für eine Aktie oder ein Portfolio garantieren können. Enthält Beispiele für diese Transaktion. Weiterlesen »

Europäische vs. amerikanische Optionen und Moneyness

Europäische vs. amerikanische Optionen und Moneyness

CFA Level 1 - European Vs. Amerikanische Optionen und Moneyness. Differenziert europäische und amerikanische Optionen und kontrastiert die Konzepte von instrinischem und Zeitwert. Bespricht auch die Moneyness einer Option. Weiterlesen »

Futures vs. Forwards

Futures vs. Forwards

CFA Level 1 - Futures vs. Forwards. Kontrastiert die Hauptmerkmale von Futures und Terminkontrakten. Liefert die Merkmale eines Futures-Kontraktes und der beteiligten Parteien. Weiterlesen »

Eurodollar Festgeldmärkte

Eurodollar Festgeldmärkte

CFA Level 1 - Eurodollar Festgeldmärkte, LIBOR und Euribor. Lernen Sie die Eigenschaften von Terminkontrakten auf Anleihen kennen. Sehen Sie, wie sich die Fälligkeit einer Anleihe, eingebettete Optionen und das Ausfallrisiko auf den Terminkontrakt auswirken. Weiterlesen »

Fundamentaldifferenzen zwischen Futures und Forwards

Fundamentaldifferenzen zwischen Futures und Forwards

CFA Level 1 - Fundamentaldifferenzen zwischen Futures und Forwards. Lernen Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen Futures und Terminkontrakten kennen. Kontraste wie und wo sie handeln und besprechen die Markteinführung. Weiterlesen »

Zukünftige Verträge

Zukünftige Verträge

CFA Level 1 - Future Contracts. Erlernen Sie die Grundlagen zukünftiger Verträge und deren Hauptmerkmale. Enthält ein Beispiel, das zeigt, wie ein Futures-Kontrakt gehandelt und abgewickelt wird. Weiterlesen »

Zinssatz Caps und Floors

Zinssatz Caps und Floors

CFA Level 1 - Interest Rate Caps und Floors. Weitere Informationen zum Erstellen von Zinsobergrenzen oder -geschossen mithilfe von Optionen Bietet Formeln, die Auszahlungen an die Inhaber von Caps und Floors finden. Weiterlesen »

Forward Markets und Kontrakte: Abwicklungsverfahren

Forward Markets und Kontrakte: Abwicklungsverfahren

CFA Level 1 - Forward Markets und Kontrakte: Abwicklungsverfahren. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Long- und Short-Positionen in einem Forward-Kontrakt kennen. Auch kontrastiert, wie physische und Bargeldlieferungen erledigt werden. Weiterlesen »

Futures Markets Margin

Futures Markets Margin

CFA Level 1 - Futures Markets Margin. Erfahren Sie, wie Anleger Margin-Konten nutzen, um mehr Hebelwirkung zu erzielen. Erläutert die verschiedenen Arten von Margen und den Abrechnungspreis. Weiterlesen »

Zinsoptionen vs. FRAs

Zinsoptionen vs. FRAs

CFA Level 1 - Zinsoptionen vs. FRAs. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Zinsoptionen und Forward Rate Agreements kennen. Beispielauszahlungsberechnungen einer Zinsoption. Weiterlesen »

Exchange Traded Optionen

Exchange Traded Optionen

CFA Level 1 - Exchange Traded Options. Kontraste über die Gegenoptionen von denen, die an der Börse gehandelt werden. Erläutert die Eigenschaften vieler börsengehandelter Optionen. Weiterlesen »

Der Futures-Trade-Prozess

Der Futures-Trade-Prozess

CFA-Level 1 - Der Futures-Trade-Prozess. Lernen Sie den Handelsprozess von Futures-Kontrakten und deren Markteinführung. Deckt die Preisgrenzen ab und wie sie sich auf die Preisgestaltung von Futures auswirken. Weiterlesen »

Risikomanagement mit Optionsstrategien: Long- und Short Call- und Put-Positionen

Risikomanagement mit Optionsstrategien: Long- und Short Call- und Put-Positionen

CFA Level 1 - Risikomanagement mit Optionsstrategien: Long- und Short Call- und Put-Positionen. Lernen Sie die verschiedenen Payoffs Long- oder Short-Positionen bei Call- und Put-Optionen kennen. Enthält Diagramme, die die Auszahlungen für jede der Positionen darstellen. Weiterlesen »

Mindest- und Höchstwerte für Optionen

Mindest- und Höchstwerte für Optionen

CFA Level 1 - Mindest- und Höchstwerte für Optionen. Erfahren Sie, wie Sie die maximalen und minimalen Werte amerikanischer oder europäischer Put- oder Call-Optionen berechnen können. Enthält Beispielberechnungen und Formeln. Weiterlesen »

Option Preise und Verfallszeit

Option Preise und Verfallszeit

CFA Level 1 - Optionspreise und Verfallszeit. Erfahren Sie, wie Sie den Zeitwert einer Option ermitteln können. Erläutert die Beziehung zwischen dem Zeitwert einer Option und ihrer Laufzeit. Weiterlesen »

Zins- und Equity-Swaps

Zins- und Equity-Swaps

CFA Level 1 - Zins- und Equity-Swaps. Lernen Sie die Komponenten von Plain Vanilla Zinsswaps und Equity Swaps kennen. Enthält Beispielberechnungen, die die Zahlungen für jeden Swap ermitteln. Weiterlesen »

Risikomanagement mit Optionsstrategien: Covered Calls und Protective Puts

Risikomanagement mit Optionsstrategien: Covered Calls und Protective Puts

CFA Level 1 - Risikomanagement mit Optionsstrategien: Covered Calls und Schutzputs. Dieser Abschnitt endet mit Details zu abgedeckten oder nackten Optionen. Lernen Sie die Komponenten und Auszahlungen hinter Paarungsoptionen mit Aktien kennen. Weiterlesen »

Optionen: Grundlegende Merkmale

Optionen: Grundlegende Merkmale

CFA Level 1 - Optionen: Grundlegende Merkmale. Lernen Sie die Eigenschaften eines Optionskontrakts kennen. Enthält viele Beispiele für die Abrechnungsoptionen und die Interpretation von Optionsabrechnungsdiagrammen. Weiterlesen »

Swaps

Swaps

CFA Level 1 - Swaps. Erfahren Sie, wie Swaps die Eigenschaften von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten ändern können. Erläutert die Zahlungsströme von Zins- und Währungsswaps. Weiterlesen »

Andere Arten von Derivaten

Andere Arten von Derivaten

CFA Level 1 - Andere Arten von Derivaten. Lernen Sie vier andere Arten von Derivatkontrakten kennen, einschließlich der Merkmale von Eurodollar-Futures-, Währungs- und Aktienindexkontrakten. Weiterlesen »